Völlig offen ist das Rennen um Platz zwei: Die ÖVP sieht die Prognose bei 23,5 Prozent, die SPÖ bei 23 Prozent. Auch Grüne und NEOS liegen mit jeweils 10,5 Prozent Kopf an Kopf.
Der Einzug der KPÖ ist mit den in der Prognose ausgewiesenen 3 Prozent theoretisch noch möglich, jener der DNA mit 2,5 wohl nicht mehr. Die Prognose, die auf Befragungen basiert, hat eine Schwankungsbreite von 2,5 Prozentpunkten.
Trendprognose für Österreich
Beim vorangegangenen Wahlgang vom 26. Mai 2019 lag die ÖVP mit einem Rekord-Ergebnis von 34,55 Prozent noch auf Platz 1 - vor der SPÖ mit 23,89 Prozent und der FPÖ (17,20). Die Grünen kamen damals mit 14,08 Prozent auf Platz vier vor den NEOS mit 8,44 Prozent, die KPÖ erzielte 0,80 Prozent.
Wahl-Historie
Auch bei den Mandaten hat die FPÖ laut der aktuellen Trendprognose die Nase voran: Mit künftig sechs Sitzen haben die Freiheitlichen um einen Abgeordneten mehr im Europaparlament als SPÖ und ÖVP, die jeweils auf fünf Mandate kommen. Die Grünen sowie die NEOS halten demnach künftig bei jeweils zwei Sitzen. Sollte die KPÖ doch noch den Sprung ins EU-Parlament schaffen, so hätte die FPÖ statt sechs Mandaten nur fünf Sitze.

Die nach dem österreichweiten Wahlschluss um 17.00 Uhr veröffentlichte Trendprognose basiert auf Befragungen von Wahlberechtigten (insgesamt ca. 3.600 Interviews), die von Dienstag bis zum Wahlsonntag durch die Institute erhoben wurden. Die Ergebnisse dürfen durch die Wahlbehörden aufgrund einer Vorgabe der EU-Kommission erst nach dem EU-weiten Wahlschluss um 23 Uhr weitergeben werden.
Zu beachten ist, dass die Trendprognose eben auf Umfragedaten basiert und daher keine so große Genauigkeit bieten kann wie etwa Hochrechnungen, die auf bereits ausgezählten Ergebnissen aufbauen. Ob es bis zur Veröffentlichung des Wahlergebnisses nach 23 Uhr noch zu einer Aktualisierung kommt, war vorerst noch offen.
EU-Wahl im APA-Ticker
(APA)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.