Der aktuelle Lawinenlagebericht für Vorarlberg

Am Morgen herrschen überwiegend günstige Verhältnisse. Mit tageszeitlicher Erwärmung und Einstrahlung steigt die Lawinengefahr an. Es sind vermehrt kleine bis mittlere Nassschneelawinen möglich. Unterhalb ca. 2500 m sind vor allem sonnseitig an steilen, noch nicht entladenen Hängen, Waldschneisen und Böschungen mittlere, aufgrund der mächtigen Schneedecke durchaus auch große Gleitschneelawinen möglich.
Exponierte Bereiche können dadurch gefährdet sein. Zonen unterhalb von Gleitschneerissen sollten möglichst gemieden oder rasch passiert werden. Gefahrenstellen für trockene Lawinen sind vor allem schattseitig, im wenig befahrenen Tourengelände an Übergangsbereichen von wenig zu mehr Schnee anzutreffen. Schneebrettlawinen können in solchen Bereichen allgemein nur mehr bei großer Zusatzbelastung, z.B. eine Skifahrergruppe ohne Abstände, ausgelöst werden.
Schneedecke / Allgemeines
Der Wechsel von Sonneneinstrahlung und milden Temperaturen mit nächtlicher Abkühlung führte zur weiteren Verfestigung der Schneedecke. Als Schwachschicht für trockene Lawinen sind vor allem in den Expositionen Nordwest über Nord bis Nordost in hohen Lagen teilweise kantig aufgebaute, weiche Zwischenschichten im oberen Meter der Schneedecke vorhanden. Sonnseitig trifft man am Morgen auf Schmelzharsch und tagsüber auf Firn, schattseitig in Bereichen ohne Windeinfluss und in Bereichen mit flacher Einstrahlung noch auf Pulverschnee. Unterhalb etwa 2500m fördert die milde Witterung vor allem sonnseitig das Gleiten der Schneedecke auf steilen, glatten Wiesenhängen.
Alpinwetterbericht für Vorarlberg
Es scheint ungetrübt die Sonne von einem meist wolkenlosen Himmel. Dank trockener Luft bleibt die Fernsicht auf den Gipfeln ausgezeichnet. Die Nullgradgrenze liegt bei 2800m. Temperatur in 2000m: 1 bis 5 Grad, Höhenwind: schwach bis höchstens mäßig aus Südwest
Tendenz
Bis Mittwoch bleibt es überwiegend sonnig und trotz leichtem Temperaturrückgang für die Jahreszeit zu mild. Die Gefahr von Nassschneelawinen steigt an steilen Sonnenhängen jeweils im Tagesverlauf an. Gleitschneelawinen können zu jeder Tageszeit abgehen.
(Landeswarnzentrale Vorarlberg)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.