Welche Orte am stärksten unter Landflucht leiden und wie um jeden einzelnen Bewohner gekämpft wird.
“Wir wollen wieder wachsen, vielleicht schon in den nächsten zehn Jahren”, das sagt Florian Morscher, Bürgermeister der Gemeinde Klösterle gegenüber den Vorarlberger Nachrichten. Seit 1971 haben rund 20 Prozent der Bewohner die Gemeinde verlassen – Grund war der Mangel an Arbeit im Ort. “Viele sind gegangen und nicht mehr zurückgekommen.” Seit Jahren versucht die Gemeinde nun Klösterle möglichst attraktiv zu machen. Eine positive Geburtenbilanz und die Anstrengungen führten dazu, dass der Bevölkerungsrückgang in den letzten 15 Jahren nur mehr bei 5,8 Prozent.