Dies berichteten japanische und taiwanesische Medien am Mittwoch. Der ausgelaufene Treibstoff könnte sich durch die Hitze des Triebwerkes entzündet haben.
<p>
Die Boeing 737-800 der Fluggesellschaft China Airlines war am Montag kurz nach der Landung auf dem Flughafen Naha in der südjapanischen Provinz Okinawa explodiert und ausgebrannt. Alle 165 Passagiere und Crew-Mitglieder an Bord der Maschine aus Taiwan konnten gerade noch rechtzeitig in Sicherheit gebracht werden.
<p>
Die Ermittlungen zur Unfallursache gingen derweil am Mittwoch weiter. Experten aus Japan, Taiwan und den USA erhofften sich durch den Ausbau des Verbindungsteils zwischen der Tragfläche und dem Triebwerk sowie des Rohrs weitere Aufschlüsse zur Unfallursache. Der Schaden am Verbindungselement könnte auf Verschleiß oder andere äußere Faktoren zurückgehen, hieß es in Medienberichten.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.