Das Pilotprojekt der Stadt Wien und des Kuratoriums für Verkehrssicherheit (KfV) soll das Verhalten der Verkehrsteilnehmer analysieren. Über den Sommer wurden bereits eine Tempo-30 Zone und ein breiterer Gehsteig realisiert. Die Videoüberwachung soll nun helfen, das Verhalten sämtlicher Verkehrsteilnehmer vor einem Zebrastreifen zu untersuchen: vom Fußgänger-, Radfahrer- und Autoverkehr bis zu den dort verkehrenden Straßenbahnlinien.
Klaus Robatsch vom KfV: “Über Annäherungssensoren werden die insgesamt drei Kameras, sobald sich ein Auto oder ein Fußgänger nähert, scharf gestellt. Zwei Kameras beobachten den Kfz-Verkehr, die dritte fokussiert auf jene, die den Schutzweg überqueren. Liegt eine Gefährdung eines Fußgängers am Schutzweg vor, wird die Situation im System anonymisiert gespeichert. In diesem ersten Schritt des Projekts werden noch keine personenbezogenen Daten registriert.”
In einem Jahr wird das KfV die Ergebnisse evaluieren. Dann wird auch geklärt werden, ob das Datenmaterial aussagekräftig genug ist, um künftig auch strafrechtlich relevante Tatbestände nachweisen zu können.
Werde Facebook-Fan von 1190.vienna.at –
so verpasst Du keine Nachricht aus Deinem Bezirk und bist immer top-informiert!
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.