„Sterben gehört zum Leben“, Dolores Podgorschek weiß, wovon sie spricht. Seit knappzehn Jahren schenkt sie durch ihr Ehrenamt bei Hospiz Vorarlberg sterbenden Menschen viel Zeit und Empathie. „Und doch ist auch das Sterben immer voll Leben.“ Als Hospizbegleiterin hat sie schon viele Sterbende sowohl zuhause, im Krankenhaus oder im Pflegeheim begleitet. Dolores Podgorschek ist Teil des Hospiz-Teams, das im ganzen Land tätig ist und schwerkranke, sterbende und trauernde Menschen begleitet. Hospiz Vorarlberg sucht im ganzen Land Frauen und Männer, die sich ehrenamtlich für die Begleitung von Menschen aller Altersgruppen an ihrem Lebensende sowie Trauernde in den Regionalteams Bludenz, Feldkirch, Götzis, Dornbirn, Bregenz und Bregenzerwald sowie im Kinder-Hospizteam oder im stationären Hospiz am See in Bregenz engagieren möchten.
Herausfordernd, aber auch bereichernd
Der ehrenamtliche Einsatz für Hospiz Vorarlberg ist eine herausfordernde, aber auch bereichernde Aufgabe. Für diese Tätigkeit werden die Hospizbegleiter*innen in einem Befähigungskurs gut geschult. „Eine der wichtigsten Aufgaben der Hospizbegleiter*innen ist es, einfach da zu sein und den Menschen das Gefühl zu geben, dass sie wichtig und nicht alleine sind“, so Hospizkoordinatorin Margaritha Matt.
Für Interessierte finden dazu drei Infoabende statt:
- am Mittwoch, 23. Februar, um 19 Uhr online über Zoom
- am Donnerstag, 24. Februar, um 19 Uhr im Bildungshaus St. Arbogast in Götzis
- und am Donnerstag, 3. März, um 18 Uhr im Impulszentrum Bregenzerwald in Egg.
Anmeldung und Information:
Barbara Geiger, T 05522-200 1100
E hospiz@caritas.at oder www.hospiz-vorarlberg.at
Bitte aktuelle Covid-19-Schutzmaßnahmen beachten.
Quelle: Caritas Vorarlberg/Galehr-Nadler
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.