Das war das 40. Vorarlberger Wirtschaftsforum

Das 40. Vorarlberger Wirtschaftsforum mit dem Thema „Gegenwind als Antrieb“, das am Donnerstag im Festspielhaus stattfand, bot auch heuer wieder inspirierende Diskussionen und wegweisende Einblicke. Die Jubiläumsausgabe der größten Wirtschaftsveranstaltung im Bodenseeraum lockte zahlreiche Spitzenvertreter aus Wirtschaft, Politik, Wissenschaft und Gesellschaft nach Bregenz. Über 550 Anmeldungen zeigten das große Interesse.
Auf der Bühne standen Coach Mathias Berthold, Verhaltensökonom Matthias Sutter, Microsoft-Managerin Annahita Esmailzadeh, Bayern-München-Vorstand Michael Diederich, Martin Hink (Mercedes Benz Trucks), Finanzminister Magnus Brunner, KI-Expertin Anastassia Lauterbach sowie Ex-Bundesministerin Kristina Schröder. Zudem fanden zwei Diskussionsrunden mit Vertretern der Vorarlberger Wirtschaft statt.
FC-Bayern-Finanzvorstand Michael Diederich
Die Themen waren dabei vielfältig. Michael Diederich sprach über Fußball und Finanzen („Wenn 75.000 im Stadion die Bayern-Hymne mitsingen, dann geht mir das noch immer unter die Haut.“).
Finanzminister Magnus Brunner
Magnus Brunner über die Steuerpolitik („Jetzt muss man trotz schwieriger Lage in Zukunftsthemen investieren.“).
Microsoft-Managerin Annahita Esmailzadeh
Microsoft-Managerin Annahita Esmailzadeh über Diversität („Gefährlich wird es dann, wenn wir Menschen in Schubladen hineinstecken und sie dann von dort nicht mehr herausholen.“).
Verhaltensökonom Matthias Sutter
Mercedes-Manager Martin Hink
Mathias Berthold: "An Widrigkeiten wachsen"
Unternehmerin Anastassia Lauterbach über KI: “Wir stehen noch am Anfang”
Chancen: Generationswechsel und Diversity
Wie Vorarlberger Unternehmen nachhaltig Nutzen stiften
(VN/reh)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.