Das Wahlprogramm des Team HC Strache bei der Wien-Wahl 2020

Heinz-Christian Strache tritt zum ersten Mal mit einer eigenen Liste bei der Wien-Wahl an. Mit der ehemaligen DAÖ will Strache die 5-Prozent-Hürde knacken. Diese Themen sind in seinem Wahlprogramm.
SOZIALE GERECHTIGKEIT
- Verpflichtende Deutschkurse für Zuwanderer
- Klare Vermittlung der heimischen Werte, Normen und Gesetze
- Sozialleistungen bevorzugt für Österreicher
- Kostenlose Kindergärten für Wiener Familien mit Staatsbürgerschaft
- Bessere Unterstützung von Wiener Alleinerziehenerinnen
- Höchste Pflege und Gesundheitsstandards
- 200 Euro Jahresscheck für Wiener Mindestpensionisten
- Unterstützung für Menschen mit sichtbarem und auch nicht sichtbarem Handicap
WOHNEN
- Wohnen in Wien für alle Generationen leistbar machen
- 15.000 leistbare Sozialwohnungen pro Jahr
- Vergabe von Gemeindewohnungen an österreichische Staatsbürgerschaft und gute Kenntnisse der deutschen Sprache koppeln
HEIMAT UND IDENTITÄT
- Bekämpfung des extremistischen Islams
- Verbot und Schließung von Moscheen und Vereinen, die über dubiose Strukturen finanziert und betrieben werden
- Schließung sämtlicher muslimischer Kindergärten
- Generelles Verbot von Koran-Verteilung im öffentlichen Raum
- Schaffung einer "Integrationsbewertungsstelle"
- Ausweitung des Kopftuchverbots
- Mehr Bildung für islamische Frauen
- Importiere religiöse oder kulturelle Demonstrationen verbieten
SICHERHEIT
- Unkontrollierte Zuwanderung aus Nicht-EU-Ländern und kulturfremden Gegenden stoppen
- Kriminelle Ausländer konsequent abschieben
- Stopp der Aufnahme von Asylwerbern in Wien
- Deutsch als Voraussetzung für alle sozialen Leistungen und Ansprüche
- Entzug von Sozialleistungen für straffällig gewordene Ausländer
- Mindestens 1.500 Polizisten mehr auf Wiens Straßen
- Etablierung einer eigenen U-Bahn-Polizei
- Bettelverbot im gesamten Wiener Stadtgebiet
WIRTSCHAFT/ARBEIT
- Sektorale Schließung des österreichischen Arbeitsmarktes
- Förderung von Wiener Klein- und Mittelbetrieben
- Bürokratieabbau und Senkung der Lohnnebenkosten
- Investitionsfreibeträge für Wiener Unternehmen
- Rechtliche Ausfallhaftung für Betriebe und Bekämpfung der Corona-Armut nach dem Vorbild des Epidemiegesetzes von 1950
- Senkung der Umsatzsteuer von 20 auf 15 Prozent
- Verpflichtenden Deutschkurse für Zuwanderer zur besseren Integration in den Arbeitsmarkt
VERKEHR
- Tempo-30-Zonen reduzieren
- Ausbau des Wiener U-Bahn-Netzes bis über den Stadtrand hinaus
- Drei Parkzonen (1. Bezirk, Bezirke zwischen Ring und Gürtel, Bezirke außerhalb des Gürtels)
- Gratis Parkpickerl für alle Wienerinnen und Wiener
- Rückbau von "Stau-Erzeugern" (Pop-up-Radwege, Begegnungszonen)
- Intelligente Ampelschaltung
- Ausbau der "P&R-Stellplätze" - Parkschein gilt als Ticket für die öffentlichen Verkehrsmittel
- Kennzeichenpflicht für Radfahrer
- Demonstrationsverbot in der Innenstadt und in Verkaufszonen
- Grünflächen nicht weiter versiegeln
VERWALTUNG/SONSTIGES
- Spekulationsverbot in Fremdwährungen
- Schluss mit Schuldenpolitik und eiserner Budgetdisziplin
- Kürzung des Werbebudgets der Stadt Wien
- Direkte Demokratie in Wien einführen
- Sportförderprogramme
- Mund-Nasen-Schutz nur in Öffentlichen Verkehrsmitteln und in Institutionen, wo Risikogruppen wohnen oder betreut werden
- Nein zum Impfzwang
(APA/red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.