Das vorläufige Endergebnis der Landtagswahl in Tirol 2022

2018 erzielte die ÖVP bei der Landtagswahl noch 44,26 Prozent. Die FPÖ konnte die SPÖ überholen und belegte mit 18,84 Prozent Platz zwei (2018: 15,53 Prozent). Die SPÖ stagnierte nahezu und erreichte 17,48 Prozent (2018: 17,25 Prozent).

Endergebnis der Landtagswahl in Tirol: ÖVP stürzt ab, FPÖ auf Platz zwei
Die Liste Fritz legte bei der Tiroler Landtagswahl auf 9,9 Prozent zu (2018: 5,46) und überholte die Grünen, die nur mehr auf Platz fünf kommen. Die Öko-Partei erreichte 9,2 Prozent - und verlor gegenüber 2018 rund eineinhalb Prozentpunkte (Ergebnis 2018: 10,67 Prozent).
Die NEOS konnten leicht zulegen und erreichten 6,29 Prozent. 2018 kamen die Pinken bei ihrem erstmaligen Einzug in den Landtag auf 5,21 Prozent. Gescheitert an der Fünf-Prozent-Hürde ist die MFG mit 2,78 Prozent. Die KPÖ erreichte 0,67 Prozent, die Liste "mach mit" 0,13 Prozent.

Wahlbeteiligung in Tirol bei 65,02 Prozent
Die Wahlbeteiligung bei der Landtagswahl in Tirol lag bei 65,02 Prozent (2018: 60,0). Das von der Landeswahlbehörde auf ihrer Webseite bekannt gegebene vorläufige Endergebnis beinhaltet auch die per Briefwahl und Wahlkarten abgegebenen Stimmen - diese werden in Tirol am Wahltag mitausgezählt.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.