SV Lochau ist der große Gejagte – Spannung im Aufstiegs- und Abstiegskampf in der Vorarlbergliga – Transfers hielten sich in Grenzen
Höchstens drei Absteiger gibt es zum Saisonende aus der Fußball Vorarlbergliga, wenn der FC Dornbirn die Klassenzugehörigkeit in der 2. Liga schafft, werden nur zwei Vereine den bitteren Weg in die Landesliga antreten müssen. Die Vorarlbergliga umfasst heuer siebzehn Klubs, nächste Meisterschaft 2022/2023 wird diese Leistungsstufe auf sechzehn Mannschaften reduziert. Wenn am 19. März mit dem Knüller SCR Altach Juniors dem Tabellenfünften gegen den Dritten SC Göfis die Frühjahrsmeisterschaft in der Vorarlbergliga startet ist Hochspannung in den verbleibenden fünfzehn Spieltagen garantiert. Das Einkaufsprogramm für die zweite Saisonhälfte hielt sich bei den Vorarlbergligavereinen in Grenzen. Größtenteils vertrauen die Spitzenklubs wie Lochau, Alberschwende, Göfis, Altach und Nenzing auf den Kader von der Herbstmeisterschaft.
Als großer Gejagter und Tabellenführer mit zwei Punkten Vorsprung auf Alberschwende geht SV Lochau in den Aufstiegskampf. Die Leiblachtaler waren zweifelsfrei das Überraschungsteam im Herbst und hoffen nun auf den bislang größten sportlichen Aufstieg in die VN.at Eliteliga. „Die Weichen sind gestellt. Ziel ist es von der Mannschaft und dem Klub den Aufstieg zu realisieren, wenn man so lange ganz oben steht. Aber es ist absolut kein Muß und es gibt kein Druck“, sagt Lochau Sportchef Markus Feldkircher. Zu großem Dank verpflichtet ist Lochau an Hörbranz. Lochau darf schon seit vielen Jahren in Hörbranz die Vorbereitung im Winter auf das Frühjahr absolvieren und erhält dort den Kunstrasenplatz am Sandriesel zur Verfügung gestellt. Göfis als Dritter musste den Abgang von den Offensivkickern Marko Zdravkovic und Ariel Germiniani in Kauf nehmen. In Lauerstellung auf die zwei freien Aufstiegsplätze sind neben den Göfnern auch Nenzing und Altach Juniors. Die zweite Kampfmannschaft der Rheindörfler hat mit Boris Prokopic eine neue Leitfigur an Bord. Mit Schlusslicht Feldkirch, Hörbranz, Schruns, Meiningen und Ludesch stecken noch fünf Vereine im Abstiegssumpf. Feldkirch holt zwei Sambatänzer, Hörbranz hat den Abgang von Sidinei de Oliveira auch mit einem Brasilianer kompensiert. Auf Brasilianer setzt man auch wie schon in vielen Jahrzehnten davor im Stadion an der Holzstraße. Zwei junge Sambatänzer werden den FC Lustenau im Frühjahr helfen. Gleich ein neues Sextett nimmt am 19. März zum Start erstmals auf der Trainerbank Platz: Matthias Koch (Hörbranz), Philipp Tschann (Schruns), Cetin Batir (Bezau), Maximilian Knuth (Höchst), Rene von der Thannen (Andelsbuch) und Mathias Mayer (Altach Juniors) hoffen auf einen positiven Beginn und ein Trainereffekt.
Fußball, die Transfers in der Vorarlbergliga in der Winterübertrittszeit 2021/2022 inklusive Ergebnis vom Herbst 2021
Vorarlbergliga (17)
SV typico Lochau
Tabellenplatz/Spiele/Punkte: 1./18./42.
Zu: Andre Alexandre de Barros Junior (Al Khabourah/Bra), Atila Araujo Prado (Balzers)
Ab: Emanuel Rudhart (Hörbranz), Serkan Yildiz (Bezau)
Trainer: Rifat Sen (bisher)
Holzbau Sohm FC Alberschwende
Tabellenplatz/Spiele/Punkte: 2./18./40.
Zu: keine
Ab: Tobias Dür (Rotenberg)
Spielertrainer: Rene Fink (bisher)
IPA SC Göfis
Tabellenplatz/Spiele/Punkte: 3./18./39.
Zu: Marko Solaja (Schlins)
Ab: Ariel Germiniani (Feldkirch), Marko Zdravkovic (Frastanz)
Trainer: Rainer Spiegel (bisher)
FC Nenzing
Tabellenplatz/Spiele/Punkte: 4./18./34.
Zu: keine
Ab: Maximilian Lässer (Schlins)
Trainer: Rene Wachter (bisher)
Cashpoint SCR Altach Juniors
Tabellenplatz/Spiele/Punkte: 5./18./33
Zu:Boris Prokopic (eigene Profimannschaft), Behar Dalipi (Altstätten)
Ab:Jakob Leite (Hörbranz), David Oberdorfer (Karriereende), Luigi Guilherme Balestrin (Ludesch)
Trainer: Mathias Mayer (neu)
Kaufmann Bausysteme FC Bizau
Tabellenplatz/Spiele/Punkte: 6./18./29.
Zu: Jodok Meusburger (Egg), Luca Baurenhas (Mellau)
Ab: keine
Trainer: Dominik Helbock (bisher)
Oberhauser&Schedler Bau FC Andelsbuch
Tabellenplatz//Spiele/Punkte: 7./17./27.
Zu: Adrian Braun, Elias von der Thannen (beide Schwarzenberg)
Ab: keine
Trainer: Rene von der Thannen (neu)
FC Lustenau 1907
Tabellenplatz/Spiele/Punkte: 8./18./25.
Zu: Joao Carlos Mendes Nery da Silva (Maruinense/Brasilien), Matheus Douglas Coutinho da Silva (Cruzeiro-AL/Bra), Cihan Yilmaz (Völs), Semih Dönmez (Feldkirch), Hozan Issa (Elektra), Iwan Othman (Gmünd)
Ab: Igor Marjanovic (Frastanz), Johannes Giselbrecht (berufliche Gründe), Clemens Hollenstein, Moritz Bösch (beide SC Triester)
Trainer: Philipp Hagspiel (bisher)
blum FC Höchst
Tabellenplatz/Spiele/Punkte: 9./18./24.
Zu: Maximilian Knuth, Yannick Stefan Cerven (beide Chur 97), Michael Wohlgenannt (Rotenberg)
Ab: Emre Demir (Bregenz), Marc Gabrielli (Fußach), Andrej Petrovic (Buchs)
Spielertrainer: Maximilian Knuth (neu)
poolfolio SC Fußach
Tabellenplatz/Spiele/Punkte: 10./18./22.
Zu: Marc Gabrielli (Höchst)
Ab: Muhammed Furkan Ata (Dornbirner SV), Ahmet Caner (Spielvereinigung Lindau), Josip Bokanovic (Hatlerdorf), Aaron Korunka (St. Margrethen)
Trainer: Pablo Chinchilla (bisher)
Maldoner Elektrotechnik FC Hard
Tabellenplatz/Spiele/Punkte: 11./17./22.
Zu: Mate Viduka (Primorac Biograd/Cro), Frederic Winner (reaktiviert), Emir Düz (Bregenz), Sinan Ayaz (Vaduz-U-18), Renato Berati, Tobias Langer, Darko Stajnko (alle eigener Nachwuchs)
Ab: Sebastian Beer (Karriereende), Johannes Kucera (Ober St. Veit)
Trainer: Herbert Sutter (bisher)
Wälderhaus VfB Bezau
Tabellenplatz/Spiele/Punkte: 12./18./20.
Zu: Serkan Yildiz (Lochau), Marcio Roberto Santos Cordeiro Filho (Brasilien)
Ab: Yuri Silva Gomez (Bregenz), Florian Sutterlüty (Karriereende), Valdeir Dias da Silva (Riefensberg)
Trainer: Cetin Batir (neu)
SV frigo Ludesch
Tabellenplatz/Spiele/Punkte: 13./18./20.
Zu: Luigi Guilherme Balestrin (Altach), Hasan Karatas (Feldkirch), Fabio Mesa (Meiningen)
Ab: keine
Trainer: Lorimer Miscu (bisher)
SK CHT Austria Meiningen
Tabellenplatz/Spiele/Punkte:14./18./16.
Zu: Thomas Hatzer (Sulz), Johannes Schwärzler (Hohenems)
Ab: Fabio Mesa (Ludesch), Alen Badic (Brederis)
Trainer: Enes Cavkic (bisher)
Intersport FC Schruns
Tabellenplatz/Spiele/Punkte: 15./18./15.
Zu: Abdirazek Abdi (BHF Favoriten), Taim Al Taweel (neu), Manuel Gehrmann (Altenstadt)
Ab: Rochus Schallert (Frastanz), Patrick Gonzalez-Stemer (St. Margrethen), Mario Desnica (Bregenz), Malik Özkan (Bürs), Johannes Ganahl (St. Gallenkirch), Aleksandar Miletic (Schlins), Ueverton da Silva Matano (St. Margrethen)
Trainer: Philipp Tschann (neu)
Eco Park FC Hörbranz
Tabellenplatz/Spiele/Punkte: 16./18./13.
Zu: Mehmet Akan (Viktoria), Christian Mendes (St. Margrethen), Emanuel Rudhart (Lochau), Jakob Leite (Altach), David da Silva Carvalho de Souza (Bra)
Ab: Sidinei Zeferino de Oliveira (Montlingen), Jonas Tratter (Ulrichskirchen), Marc Mangold (Hohenweiler)
Trainer: Matthias Koch (neu)
FC Sparkasse BW Feldkirch
Tabellenplatz/Spiele/Punkte: 17/18./5.
Zu: Arthur Jonas do Rego Ferreira (Mageense Football/Bra), Bruno Rodrigues Gervasoni (Marcilio Dias/Bra), Ariel Germiniani (Göfis), Joel Koch (Admira Dornbirn)
Ab: Semih Dönmez (FC Lustenau), Daniel Erlacher (Pause), Lucas Viegas Soares (Triesenberg), Michael Kara (Frastanz), Aldin Sulejmanagic (Götzis), Hasan Karatas (Ludesch), Milan Nikolic (berufliche Gründe), Scott Eberscheg (Tisis), Anel Klicic (Brederis)
Trainer: Akram Abdalla (bisher)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.