Für die meisten dieser Leute stellt sich früher oder später die Frage, wie man Wanderschuhe auswählt. Also dachte ich mir, es wäre eine gute Idee, ein kleines Tutorial über die verschiedenen Arten von Wanderschuhen zu schreiben, die für Trekking in unseren Alpen und in anderen Bergregionen geeignet sind. Ich beschreibe hier alle Arten von Schuhen für die Alpen. Ich habe die Expeditionstiefel für Wanderungen im Himalaya oder für Berge über 7000 Meter ausgeschlossen, da diese für hier in den Alpen nicht relevant sind. Abhängig von der Wanderung, die Sie wählen werden, und der Erfahrung, die Sie haben, sollten Sie in der Lage sein, die richtige Art von Wanderschuhen zu wählen.
Die Merkmale, die Sie berücksichtigen sollten, bevor Sie Wander- oder Bergschuhe wählen, sind:
– Gewicht
– Wasserabdichtung
– Stabilität und Schutz
– Lastenterstützung
Im Allgemeinen möchte ich natürlich immer Gesunde und Bequeme Schuhe beim Wandern anziehen. Daher sollte das Schuhwerk in jedem Fall immer wasserdicht sein, wenn ich in die Berge gehe, um mich gut zu schützen. Die Lastunterstützung und das Gewicht, das ich wähle, hängt von der Art der Erfahrung ab, die ich habe. Wanderschuhe sind in Klassen (A, B, C und D) (siehe hier) und dann in Unterklassen (1,2,3, etc.) unterteilt. A1 sind die einfachsten und leichtesten Schuhe, während D2 die schwersten und technischsten Stiefel sind, die hier beschrieben werden. Die für unsere Wanderungen in den Alpen vorgeschlagenen Wanderstiefel sind in den B- und C-Klassen. Also lasst uns das Tutorial starten, wie man Wanderschuhe auswählt!
Klasse B – Mittelgewichtsstiefel
Die mittelschweren oder B-Stiefel sind die typischen Bergausrüstung bei unseren Wanderungen in den Alpen. Diese Stiefel sind für raue Trails und für Off-Trail-Reisen in den hohen Bergen, einschließlich der Überwindung großer Gerölle bestimmt. Ihre bessere Unterstützung hilft definitiv bei mehrtägigen Wanderungen, bei denen der Knöchelschutz entscheidend ist. Die Sohle und die allgemeine Konstruktion sind weniger flexibel als die A-Klasse, auf die wir hier allerdings nicht eingehen, aber nicht völlig steif. Der Schnitt reicht bis über den Knöchel. Diese Art von Wanderschuhen ist ziemlich gut für alle Arten von Wanderungen. Diese Trekkingschuhe sind der Einstieg für eine Wanderung von Hütte zu Hütte und sie haben im Grunde ähnliche Eigenschaften wie Laufschuhe, aber mit einem geschützten Knöchel. Wir empfehlen diese Option für eine Wanderung der einfacheren Sorte. Diese Schuhe sind ziemlich gut für die meisten Trekking-Touren in den Alpen. Sie haben eine Gor-Tex®-Membran und die Sohle ist hart genug, so dass Sie nicht jeden Stein spüren, den wir auf unseren Wanderungen zwischen Gran Paradiso und Monte Bianco finden werden. Empfohlen für sehr einfache bis leichte Wanderungen. Sie sind vielleicht etwas zu viel für die einfachsten Wanderungen, aber gut für alles andere. Sie bieten guten Schutz und eine hervorragende Vibram® Sohle. Dies ist die Art von Trekking-Schuh, mit dem man in 90% der Fälle nichts verkehrt macht.
Klasse C – Schwere Off-Trail-Stiefel
Wie der Name schon sagt, sind diese Stiefel für unwegsames Gelände konzipiert und bestimmt. Sie haben Features wie Zehenkappen, robuste Sohlen und bieten zusätzliche Stoßdämpfung. Innenmembranen weisen oft Gor-Tex® oder andere Mehrzweckmaterialien auf. Einige Varianten sind mit Steigeisen zum Bergsteigen kompatibel. Sie haben eine robustere Konstruktion und müssen daher eingeschlagen werden, bevor sie auf dem zerklüfteten Gelände eines Wanderwegs getragen werden können. Um Verletzungen an Füßen und Knöcheln zu vermeiden, müssen diese ausreichend getragen werden, um bequem und sicher um die Fußkonturen zu passen. Die Konstruktion dieser Stiefel soll maximale Unterstützung und Stoßdämpfung bieten und gleichzeitig wasserabweisend und atmungsaktiv bleiben. Das erhöhte Gewicht und die Steifheit dieser Stiefel erfordern Gewöhnung und Training. Diese Trekkingstiefel sind leicht, aber immer noch ziemlich technisch. Sie sind speziell für Wander- und Alpentransversalen konzipiert. Für Trekking sind sie geeignet und komfortabel. Ausgezeichnet für das schwierigste Trekking über 3000 Meter, wo ein ausgezeichneter Grip benötigt wird. Vielleicht ein bisschen zu schwer für eine Tageswanderung oder eine leichte Sommerwanderung, aber sie sind so bequem und schützend für Ihre Füße und Knöchel, dass Sie geneigt sind, sie unter allen Bedingungen zu benutzen. Sie sind ein Trekkingschuh, der für alle Arten von Umgebungen geeignet ist, in denen Steigeisen nicht benötigt werden. Wenn Sie Probleme mit Ihren Knöcheln haben und eine sehr gute Knöchelunterstützung benötigen, sind dies die richtigen Stiefel. Der sehr hohe Schnitt bietet den besten Schutz vor einem verdrehten Knöchel.
Die beiden hier vorgestellten Klassen B & C decken also eigentlich den gesamten Bedarf des Normalbürgers ab. Klasse A ist meiner Meinung nach zu vernachlässigen, weil sie gewöhnlichen Alltagsschuhen schon sehr nahe kommen und Klasse D ist für absolute Vollprofis.
Ich hoffe, ich konnte einigen von euch damit eine gute Orientierung geben für die nächste Wanderung bzw. den vorher notwendigen Schuhkauf!
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.