AA

Das perfekte Muttertagsfrühstück

Bilderbox
Bilderbox
Zwischen Wunsch und Wirklichkeit klaffen gerade am Muttertag oft große Lücken. Wir helfen Ihnen, damit am Tag der Mama alles wie am Schnürchen klappt und keine Wünsche offen bleiben!

Welche Mama kennt ihn nicht, den Wunschtraum am Muttertag: von den Kindern in sauberen Kleidern und mit gewaschenen Gesichtern geweckt zu werden. Dann zum gedeckten Frühstückstisch geführt zu werden, wo der Kaffee herrlich duftet und ein frischer Blumenstrauß den Tisch schmückt?

Doch nur all zu oft wird daraus eher ein Albtraum, wenn eine kreischende Rasselbande einen um sechs Uhr Früh aus dem Schlaf reißt, das beste Geschirr zerbochen wurde, die umgekippte Blumenvase das Wohnzimmer unter Wasser setzt und die Küche ausschaut, als wäre ein Wirbelsturm durchgezogen.

Damit dieses Jahr das Traumfrühstück wahr wird, hier ein paar Tipps für Kinder und Papa, die sie sich ruhig zu Herzen nehmen dürfen.

Tipps für die Kleinen

1) Bitte, bitte, auch wenn ihr warten müsst, lasst Mama endlich einmal ausschlafen. Vielleicht erlaubt euch ja der Papa, nachdem ihr alles hergerichtet habt, eine Sendung im Fernsehen anzuschauen, bis Mama aus dem Bett kommt?

2) Seid bei der Tischdekoration eher sparsam, es muss ja nachher auch wieder alles weggeräumt werden. Also nicht das teuerste Tischtuch, sondern lieber mal was Buntes, nicht das beste Porzellan, sondern legt lieber Messer, Gabel, Löffel ordentlich daneben. Bunte Papierservietten, schön gefaltet, sind auch ein schöner Schmuck und nachher leicht zu entsorgen. Und die Vase mit den Blumen bitte schön in die Mitte des Tisches, damit sie niemand so leicht umstoßen kann.

3) Beim Frühstück selber kommt es natürlich darauf an, was eure Mama gerne isst. Kaffee oder Tee sollte aber lieber der Papa kochen, damit nicht noch wer ins Krankenhaus muss – das wäre der Mama sicher gar nicht recht.
Aber was kann man denn leicht herrichten? Wie wäre es mit Müsli mit frischen Früchten und kühler Milch? Oder Melone mit Schinken.
Aber sicher auch die Klassiker wie Brot mit Marmelade oder Honig, oder Semmeln mit Käse, Schinken und Ei kommen gut an. Der Clou wäre natürlich ein kleiner, selbst gebackener Kuchen!

4) Das aller, allerwichtigste ist allerdings: Die Küche muss von euch Kindern sauber gemacht werden. Also am besten schon gleich nach den Vorbereitungen, bevor Mama kommt, abwaschen, Abfälle in den Mistkübel, diesen wenn nötig in die Tonne draußen bringen, ….. .

Und nachher wird der Tisch auch von euch abgeräumt, das Geschirr in den Geschirrspüler gepackt, das Tischtuch (ohne die Bumenvase umzukippen) in den Wäschekorb gelegt.

Tipps für die Großen!

Unsere Tipps haben sich bis jetzt ja eher an kleinere Kinder gerichtet. Was also ist zu tun, wenn Sie schon erwachsen sind und Ihrer Mutter trotzdem eine Freude machen wollen?

Wie wäre es mit einer Einladung zum Brunch (Mischung aus Frühstück und Mittagessen) bei Ihnen zu Hause? Das einzig wichtige beim Brunch besteht darin, ausreichend Auswahl an Süßem und Pikantem anzubieten.

So fällt zumindest schon mal das Aufräumen für Ihre Mutter aus. Sie kann einfach nach Hause gehen und Sie haben die Arbeit.

Ihre Mutter mischt sich aber immer ein?
Stellen Sie nach dem Essen doch schnell Mal die Teller und die Reste in die Küche und entführen Sie Ihre Mutter auf einen Ausflug. Da kann sie ja gar nicht aufräumen. Und der Ausflug endet natürlich bei ihr zu Hause und nicht bei Ihnen.

Sie meinen, da kommt doch dann gleich eine Einladung zum Kaffee auf Sie zu?
Dann laden Sie doch Ihre Mutter vorher in eine kleine, feine Konditorei, beim richtigen Wetter auch ein Eisgeschäft, ein.

Prinzipiell denken Sie einfach daran, wenn Sie Ihrer Mutter am Muttertag wirklich eine Freude machen wollen: Versuchen Sie alles zu tun, damit die Hausarbeit, die übrigbleibt, so wenig wie möglich ist.

Denn eine Mutter wird an den schönsten aller Tage zurückdenken, wenn sie sich abends ins Bett legen kann, ohne schon die Liste im Kopf zu haben, was morgen alles getan werden muss, weil es heute liegengeblieben ist.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

  • VOL.AT
  • Muttertag
  • Das perfekte Muttertagsfrühstück