AA

Das olympische Feuer kommt ins Ländle

Fackellaufstationen in Vorarlberg
Fackellaufstationen in Vorarlberg ©VN-Grafik, Quelle: www.innsbruck2012.com
Heute wird das Feuer für die 1. Olympischen Jugend-Winterspiele in Innsbruck durch Vorarlberg getragen. Zwischen Bregenz und Bludenz findet der Fackellauf für die Jugend-Winterspiele 2012 in Innsbruck statt.

Ab 13. Jänner werden sich an neun Tagen über 1000 Athlet(inn)en zwischen 14 und 18 Jahren in 15 Sportarten bzw. 63 Bewerben im sportlichen Wettkampf messen. Insgesamt 81 qualifizierte und vom Österreichischen Olympischen Komitee (OÖC) nominierte Aktive werden in Tirol um olympische Medaillen kämpfen. Nachdem Vorarlberg bei der Premiere der Sommersportarten 2010 in Singapur mit drei Athleten vertreten war, stehen diesmal gleich sechs heimische Nachwuchssportler im Aufgebot. Einzige Dame im Ländle-Kontingent ist Bobfahrerin Sophia Arnold (18); ebenfalls im Eiskanal in Innsbruck-Igls im Einsatz ist Rodler Thomas Steu (17) aus Bludenz. Weiters mit dabei Ski-Nachwuchshoffnung Mathias Graf (Dornbirn), der bei den Winterspielen am 19. Jänner seinen 16. Geburtstag feiert. Im 17-köpfigen Eishockey-Team der Burschen stehen mit Stefan Müller, Mathias Hagen und Dominic Zwerger (alle 15 Jahre) insgesamt drei Vorarlberger. Gestern wurde in Innsbruck der Fackellauf (im Bild Startläufer Stephan Eberharter) gestartet. Das olympische Feuer, das in einer feierlichen Zeremonie am 17. Dezember in Athen entzündet worden war, legt eine 3573 Kilometer lange Rundreise durch Österreich zurück und wird am 13. Jänner zur Eröffnung der Spiele ins Innsbrucker Bergisel-Stadion zurückkehren.

Von Bregenz nach Bludenz

Prominente Fackelläufer auf der heutigen Etappe durch Vorarlberg sind OÖC-Präsident Karl Stoss, Generalsekretär Peter Mennel, daneben stellen sich auch Ski-Legende Marc Girardelli, Rodel-Weltmeisterin Andrea Tagwerker und Gymnastin Caroline Weber in den Dienst der Sache und werden das Feuer von Bregenz über Lustenau und Klaus nach Bludenz „transportieren“.

  • VOL.AT
  • Vorarlberg
  • Das olympische Feuer kommt ins Ländle