Festgelände: Thersienwiese misst 42 Hektar, das Oktoberfest – Areal 31 Hektar
Bewerber: Marktleute: 395,
Schausteller: 268, Gastronomiebetriebe: 92,
Wiesn-Zelte: 14, Kleiner Wiesn-Zelte: 20
Beschäftigte: rund 8.000 fest angestellte und 4.000 welchselnde Arbeitskräfte
Bierpreise: Mass 8,10 Euro bis 8,60 Euro
Erdgas: Die 55 gastronomischen Betriebe verbrauchen 200.000 Kubikmeter Erdgas zum Kochen und Heizen. 85 Einfamilienhäuser könnten damit ein Jahr lang ihren Bedarf an Heizung und Warmwasser decken.
Sitzplätze: Insgesamt: rund 100.000 Plätze
Größste Festhalle (incl. Garten) Hofbräu: 10.000 Sitzplätze
Kleinster Gastro-Betrieb: Café Schiebl: 60 Sitzplätze
Strom: 43 Kilometer Kabel, 18 Trafostationen
Stromverbrauch: Rund 2,7 Millionen Kilowattstunden – damit könnten 1.100 Münchner Haushalte ein Jahr mit Strom versorgt werden. 350.000 Glühbirnen erleuchten die Wiesn.
Toiletten: 964 Sitzplätze, 878 Meter Stehplätze, 17 behindertengerechte Toiletten (Benutzung kostenlos)
Wasser: Der Wasserverbrauch während des Oktoberfestes beträgt rund 90 Millionen Liter. Zum Vergleich: Der tägliche Bedarf der gesamten Stadt liegt bei 320 Millionen Liter.
Wasserleitungen: Die Wasserleitungen sind insgesamt 17 Kilometer lang. 81 Hydranten sind installiert worden.
Powered by oktoberfest-live.de
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.