AA

Das Ländle als Narrenhochburg

Schwarzach - Bei angenehm warmen Temperaturen starteten die "Mäschgerle" am Faschingssamstag in den Höhepunkt der "närrischen Zeit". Kehlegg  | Bürs  | Bludenz  | Rankweil  | Bürs 

Dornbirn, Bregenz, Lauterach (VN) Das war ein echter Knaller im Fasnatfinale. Vor allem am Samstag frühlingshafte Temperaturen, blauer Himmel und strahlende Sonne motivierten Tausende große und kleine Narren zu Höchstleistungen.

Terminkoordination

Als förderlich für die Stimmung erwies sich auch die gute Terminkoordination im Unterland: Dornbirn und Lustenau führen ihre Umzüge abwechselnd durch und damit ist ein geballter Aufmarsch von Gruppen und Wagen gesichert, ziehen doch zwei große Zünfte am selben Strang.

Bregenz hat sich mit den Nachbarn ebenfalls bestens abgestimmt. Hard und Lochau haben ihre Umzüge bereits vor einer Woche abgewickelt, in Lauterach/Wolfurt weicht man auf den Samstag aus, so dass Ore, Ore am Sonntag freie Bahn hat.

“Maschgoro rollo-lo”

Vor allem in Dornbirn sah man sich in die Urzeiten der Fasnat zurückversetzt. Fröhliche Narren „rollten“ im Umzug durch das Spalier Tausender Besucher, die auf das „Maschgoro Maschgoro“ das „Rollo-lo“ zurückgaben. Wie seinerzeit, als der Umzug noch von den Turnern organisiert wurde, die naturgemäß mit Purzelbäumen, Salti und Rädern durch die Straßen „rollten“, wie Zunftchef, Winfried Schnetzer den Dornbirner Ruf erläutert.

  • VOL.AT
  • Vorarlberg
  • Das Ländle als Narrenhochburg