AA

"Das Leben ist schön"

Walter Bösch mit seinen Schützlingen bei der feierlichen Verabschiedung.
Walter Bösch mit seinen Schützlingen bei der feierlichen Verabschiedung. ©Sigrid Einwaller
Walter Bösch

An viele schöne Erlebnisse erinnert sich Walter Bösch, wenn er an seine pädagogische Arbeit an der Volksschule Batschuns zurück denkt. So auch an jenen Frühlingsmorgen, als ihm eine Erstklässlerin einen Strauß mit den ersten Schneeglöckchen entgegen streckt. “Der ischt für di, Herr Lehrer!”
Der ehemalige Schuldirektor blickt auf eine erfüllte Zeit an der Volksschule Batschuns zurück. “Kinder ins Leben zu führen ist eine sehr tiefe, menschliche Erfahrung”, so Walter Bösch, “wenn sie die ersten gelesenen Worte verstehen und die Erkenntnis durchbricht ist es wie ein Wunder.”
Dass sich das Leben aus heiterem Himmel ändern kann, erfuhr Walter Bösch vor gut einem Jahr. Nach einem plötzlichen Schlaganfall war für den engagierten Pädagogen “nichts mehr wie vorher”.

Beruflicher Werdegang
Als einer der ersten HTL Maturanten absolvierte der gebürtige Lustenauer die Pädagogische Akademie in Feldkirch und war anfänglich in der Diözese für die Jugendarbeit zuständig. Berufsbegleitend schloss er die Sonderschullehrerausbildung ab und unterrichtete zwanzig Jahre an der Sonderschule in Rankweil.
Die Ausbildung zum Kinesiologen prägte seinen Unterricht, er fand für seine Schüler neue Ansätze beim Lernen und bei verschiedenen Lernschwierigkeiten.

Einmalige Projekte
Dreizehn Jahre lang war Walter Bösch Volksschuldirektor in Batschuns. Unter seiner Leitung fanden gemeinsam mit dem Pädagogenteam viele einmalige Projekte, tolle Aufführungen und wunderbare Feste statt.
Der Zirkus 2000 mit einer eineinhalbstündigen Aufführung unter Beteiligung aller Schulkinder, die Indianertage, verschiedene Kalligraphiekurse, viele stimmungsvolle Weihnachtsspiele, Adventspirale, Okarina Bau und Spiel, Heimatabend mit Volkstanz und Volksliedern, Elterntanzkurs, Kinesiologie an der Schule, Kochbuchabende, Kochbuch, Theaterabend, “Mausical” Aufführung, der neue Schulplatz, die gesunde Jause, ein Waldprojekt, das traditionelle Abschiedsfrühstück, Theater im Ohrensessel mit Stefan Libardi oder die Besuche des Mozartensembles an der Schule.
Die Begegnung mit Kunst, Kultur und Musik war ihm ein großes, persönliches Anliegen.
Bei manchen Projekten wie der Pausenplatzüberdachung, der Spielplatzgestaltung mit Günter Weißkopf oder dem Batschunser Kochbuch hat Walter Bösch ganz bewusst auch die Väter mit einbezogen.
Die tatkräftige Unterstützung der Eltern war beim Bau der Karfreitags Ratschen, der Fotoausstellung “Batschuns mit Kinderaugen” oder der redaktionellen Arbeit an der Schulzeitung “Drachenpost” besonders wichtig.
” Die Unterstützung von Bürgermeister Josef Mathis war sehr groß”, erinnert sich der ehemalige Schulleiter, “auch die Zusammenarbeit mit den Kindergärtnerinnen Bettina Sonderegger, Dagmar Bundschuh und Melanie Rinderer war von gegenseitiger, großer Wertschätzung getragen.”
Seit Anfang Juli ist Walter Bösch aus gesundheitlichen Gründen im Ruhestand. ” Ich gehe das Leben ruhig und gelassen an, durch meine Krankheit habe ich neue Aspekte des Lebens kennengelernt.”

  • VOL.AT
  • Zwischenwasser
  • "Das Leben ist schön"