Harry Kopietz, Landtagsabgeordneter und “Vater” des Donauinselfestes, erklärt die Zusammenhänge: “Das Donauinselfest ist nicht nur das größte und friedlichste Open Air-Festival, es hat auch wesentlichen Einfluss auf die Wiener Wirtschaft. Besonders die Wiener Gastronomie und der Tourismus in unserer Stadt profitieren davon.”
Dies bestätigen auch Studien. Die Geschäftstreibenden nehmen durch das Donauinselfest fast 40 Millionen Euro im Jahr ein. “Das ist ein wichtiger Impuls für die Wiener Wirtschaft”, freut sich Kopietz.
Neben den Gastronomiebetrieben kann sich auch der Wien-Tourismus freuen. 2005 wurden während der Dauer des Donauinselfestes 48.000 zusätzliche Nächtigungen verzeichnet.
Nach Angaben der Veranstalter sagen rund zwei Drittel aller auswärtigen Gäste, dass sie im Wesentlichen wegen des Donauinselfestes nach Wien gereist seien. Für jeden vierten Gast ist das Donauinselfest zumindest ein Mitgrund für den Besuch der Stadt.
22 Millionen Euro!
Aber auch auf der Insel selbst zeigen sich die Gäste spendabel. Insgesamt gaben die Gäste am Donauinselfest 2007 in direktem Zusammenhang mit ihrem Festbesuch mehr als 22 Millionen Euro aus!
Dies zeigt deutlich, in welchem Ausmaß die Wiener Wirtschaft vom Donauinselfest profitiert.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.