Wasser ist Kleinkindern ein gewohntes Umfeld. Nur wenige Wochen oder Monate sind seit der Geburt und der Geborgenheit im Mutterleib vergangen. Und dies merkt und spürt man ganz genau. Die Temperatur des Wassers sollte mindestens 30 Grad betragen, dann lassen sich auch Neugeborene gerne durch das Wasser tragen und ziehen. Die ersten wirklichen Schwimmkurse werden meist ab dem 4. Lebensjahr angeboten, auch in Kindergärten.
Ebenso ist Kleinkinderturnen eine tolle Sache. Der eigene Körper wird noch besser kennen gelernt, Bewegungsabläuft geübt und der Gleichgewichtssinn gestärkt. Zusätzlich fördert das Turnen und das Schaffen von Aufgaben das Selbstbewusstsein.
Eine weitere Möglichkeit für Kleinkinder neben klassischem Sport ist Kindertanzen.
Es macht Spaß und fördert den Gleichgewichtssinn, das Gefühl für Rhythmus und viele Bewegungsabläufe. Die Mischung von Musik und Tanz macht einfach Freude. Und dies nicht nur den Kleinkindern, sondern auch Eltern, die auch gerne gemeinsam ihrem Nachwuchs auf der Bühne stehen.
Unsere Kinder brauchen Bewegung. Unsere Kinder brauchen Spaß. Babyschwimmen, Kinderturnen und Kindertanz vereint dies optimal.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.