Das beste Hausmittel: So lösen sich Etiketten rückstandsfrei

Hartnäckige Etiketten lassen sich mit einem einfachen Hausmittel-Trick mühelos entfernen.
Wer Glasgefäße wiederverwenden möchte, kennt das Problem: Aufgeklebte Etiketten halten sich oft hartnäckig – selbst nach langem Einweichen bleiben Rückstände zurück. Dabei gibt es einen überraschend einfachen und umweltfreundlichen Trick, der Abhilfe schafft.
Zitrone und Natron lösen Kleber effektiv
Ein bewährter Lifehack kombiniert zwei Hausmittel: Zitrone und Natron. Dafür wird eine Zitrone halbiert, die Schnittfläche mit etwa einem Esslöffel Natron bestreut und anschließend direkt über das Etikett gerieben. Nach wenigen Minuten Einwirkzeit lassen sich Etikett und Klebereste meist problemlos entfernen.
Die Wirkung basiert auf einem Zusammenspiel: Die Zitronensäure löst den Klebstoff, während das Natron eine leicht schleifende Wirkung entfaltet. Dadurch lässt sich der Kleber effizient, aber schonend ablösen – ohne Rückstände und ohne den Einsatz aggressiver Reinigungsmittel.
Weitere Methoden bei besonders hartnäckigen Fällen
Sollten trotz der Anwendung von Zitrone und Natron noch Klebereste verbleiben, helfen einfache Alternativen: Öl – etwa Olivenöl – oder Alkohol können ebenfalls aufgetragen und nach kurzer Einwirkzeit abgewischt werden. Auch ein Radiergummi, insbesondere die harte, blaue Seite, eignet sich, um verbliebene Rückstände zu entfernen.
Bei unempfindlichen Oberflächen können Kupfer- oder Edelstahlschwämme zum Einsatz kommen. Hier ist jedoch Vorsicht geboten: Zu starker Druck kann Kratzer verursachen. Wer empfindliche Materialien reinigen möchte, sollte daher lieber bei den Hausmitteln bleiben.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.