Das Belvedere in Wien kann man ab sofort auch virtuell besichtigen

Im Rahmen des “Art Projects” des Google Cultural Institute wurden sowohl dass Obere und Untere Belvedere als auch das Winterpalais in der Himmelpfortgasse in Wien-Innere Stadt digitalisiert.
Virtuell durch das Belvedere spazieren
Detailliert zu sehen sind die Erdgeschoßhalle und der zweistöckige Marmorsaal sowie das Goldkabinett des Oberen Belvedere, die Marmorgalerie und der Groteskensaal im Unteren Gebäudeteil sowie der Eingangsbereich und die Prunkstiege im Winterpalais des Prinz Eugen in der Wiener Himmelpfortgasse. Das Obere Belvedere hatte zu Zeiten des Prinzen vor allem repräsentative Funktionen. Heute beherbergt es eine bedeutende Kunstsammlung inklusive der weltweit größten Sammlung von Gustav Klimt-Gemälden.
Museen mit Spezialkamera gefilmt
Aufgenommen wurden die Bilder mit einer 360-Grad-Spezialfotokamera. Dadurch wird die Rundum-Ansicht der Räume möglich. Mit dieser Technologie wurden beispielsweise bereits die Uffizien in Florenz, das Rijksmuseum in Amsterdam oder das Metropolitan Museum of Art in New York online begehbar gemacht, heißt es. Um einen solchen Rundgang zu starten, muss auf der Website des Google Art Projects der Name des gesuchten Museums eingegeben werden. (APA)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.