Das Wiener Allgemeine Krankenhaus (AKH) ist eine kleine Stadt. Zigtausende Operationen finden jährlich in den zwei Türmen, die – ihrem Außendesign entsprechend – der “Rote” und der “Grüne” genannt werden, statt.
Im AKH wurden im Jahr 2008 erstmals mehr als 100.000 Patienten stationär aufgenommen. Rund 9.000 Beschäftigte, darunter mehr als 1.500 Ärzte, gehen täglich ein und aus. Allein der Stromverbrauch entspricht dem einer mittelgroßen österreichischen Stadt. Die im Krankenhaus erforderlichen klimatischen und hygienischen Bedingungen und die nötige Versorgungssicherheit im Energiebereich stellen ebenfalls besondere Anforderungen an die Infrastruktur. Wie kann das alles funktionieren?
Wir werfen einen Blick “hinter” beziehungsweise “unter” die Kulissen. Fast ein Drittel des AKH ist nämlich liegt im Untergrund. Der technische Direktor des Krankenhauses, Jörg Simonitsch, führt uns exklusiv in die beeindruckende “Unterwelt”, die dafür sorgt, dass das Leben oben so läuft wie gewohnt.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.