Darum wird nach dem Fasching gefastet
Nach Karneval steht von Aschermittwoch bis Ostern das Fasten bevor. Aber warum wird überhaupt gefastet? Im Christentum wird in der Fasten- oder Passionszeit 40 Tage lang auf Genussmittel wie Alkohol, Süßigkeiten oder Nikotin verzichtet.
Darum wird nach der Faschingszeit gefastet
Die Fastenzeit soll an die Leidensgeschichte von Jesus bis zu seiner Kreuzigung erinnern. In dieser Zeit wollen sich Christen auf ihren Glauben konzentrieren, durch Enthalstsamkeit neu besinnen und die Nähe zu Gott suchen. Unter dem Fasten wird traditionell der Verzicht auf bestimmte Lebensmittel oder eine veringerte Nahrungsaufnahme verstanden.
(glomex/Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.