Das freiwillige Engagement von vielen Bürgerinnen und Bürgern ist ein unbezahlbarer Eckstein in unserer Pfarrgemeinde. Die Vielfalt der Dienste und Mitarbeit ist beeindruckend. Vom Kind bis zur älteren Generation spannt sich der Bogen der Aktiven.
Es gibt unzählige Aufgaben zu erfüllen.
* Pfarrkirchenrat
* Pfarrgemeinderat
* Freundeskreis
* Bauausschuss
* Lektoren
* Kommunionhelfer
* Ministranten und ihre Betreuerinnen
* s‘Chörle
* die Blumenfrauen, die unsere Kirche immer wieder zu einem wahren Schmuckstück zaubern
* unsere Putzperlen, die unser Gotteshaus immer wieder „glänzen“ lassen
* viele Dienste in und um unsere Kirche, wie z. B. Bühnenauf- und abbau, Schneeräumung, Friedhofspflege, Mariengarten, Christbäume aufstellen und schmücken, Maria Brunner sorgt, wenn Pfarrer Paul ortsabwesend ist, dass die Kirche auf- und zugesperrt wird
* Frauen, die für unsere Pfarre Sammlungen, wie z. B. Caritas durchführen
* Männer und Frauen, die sich um unsere Kapellen fürsorglichst kümmern
* die Mitarbeiter des katholischen Bildungswerkes, die immer wieder bemüht sind, interessante Vorträge mit guten Referenten nach Bildstein zu bringen
* Jugendliche, die in Form eines sogenannten Jugendtreffs schon seit Jahren am Ostermorgen das Osterfeuer organisieren.
* Frauen, die gelegentlich eine Kinderkirche bzw. einen Familiengottesdienst gestalten
Am Samstag war ZEIT FÜR EIN DANKE, allen, die in unserer Pfarrgemeinde mitarbeiten.
Wieder ein Stück Weg hinter mir gelassen,
Zeit, das ein und andere abzuschließen.
Vergangenes wertschätzen,
das Gute weiterleben lassen,
aus dem Schlechten lernen.
Mit dem kleinen Wort Danke
Großes aussprechen
und damit im Guten
den Weg nach vorne gehen.
Vorankündigung: Am 19. März 2017 finden die Pfarrgemeinderatswahlen statt.