Kohlendioxid ist nicht nur ein gefährliches Treibhausgas, sondern auch ein nützlicher Rohstoff für die Industrie. Deshalb bemüht man sich, CO2 aus den Abgasen etwa von Kraftwerken oder aus industriellen Prozessen zu filtern, zu konzentrieren und nutzbar zu machen. Derzeit werden wässrige Aminlösungsmittel verwendet, um das CO2 aus den Abgasströmen abzutrennen. Das hat Nachteile.
Wie die “VN” nun berichten, wurde am Kraftwerk Simmering nun der Startschuss für ein Pilotprojekt gegeben. Kohlendioxid soll aus Abgasen entfernt werden. Im Vergleich zu derzeit eingesetzten Systemen sei die neue Technik deutlich energieeffizienter und billiger, sind sich die Projektpartner, zu welchen auch Wien Energie und die Gemüseanbaugenossenschaft LGV sowie der Klima- und Energiefonds, der das Projekt mit 2,4 Millionen Euro unterstützt, zählen, sicher. Das abgetrennte CO2 soll als Dünger für Gemüse verwendet werden.
Mit im Boot bei dem Projekt ist der Bludenzer Anlagenbauer Bertsch Energy, der die Versuchsanlage konstruiert hat.