Damit es beim Christbaum-Transport keine Strafen hagelt: Die Vorschriften

Einer der wichtigsten Punkte ist die sachgemäße Ladungssicherung, damit sich der Christbaum während des Transports nicht verstelbstständigt und man nicht mit einer Strafe von bis zu 5.000 Euro rechnen muss. Auch eine Punktvormerkung im Führerscheinregister und Versicherungsprobleme drohen bei unsachgemäßem Transport mit dem Auto.
Transport des Christbaumes am Dach
- Christbaum gut verzurren, am besten mit Gebewebändern
- Die Spitze des Baumes muss nach hinten zeigen
- Geschwindigkeit anpassen
- Ragt der Baum einen Meter über den vordersten oder hintersten Fahrzeugpunkt, muss eine Kennzeichnungstafel (Maße: 25 x 40 cm und 5 cm breiter roter rückstrahlender Rand) angebracht werden
- Dämmerung, Dunkelheit, Nebel oder schlechte Sicht: Ein roter Rückstrahler muss hinten und ein weißer Strahler muss vorne angebracht werden
Christbaum-Transport im Innenraum
- Auch im Innenraum muss der Christbaum befestigt werden
- Die Sicht sollte weder seitlich noch im Rückspiegel beeinträchtig sein
- Handbremse und Schalthebel müssen problemlos bedienbar sein
- Geschwindigkeit anpassen
- Ragt der Baumwipfel einen Meter aus der Heckklappe, muss ebenfalls eine Kennzeichnungstafel (Maße: 25 x 40 cm und 5 cm breiter roter rückstrahlender Rand) angebracht werden
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.