Rund 100 Fachleute aus den österreichischen Bundesländern sowie aus Bayern, Baden-Württemberg, Liechtenstein, St. Gallen, Graubünden und Bern suchen dabei den Erfahrungsaustausch über fachliche und räumliche Grenzen hinaus, um die Voraussetzungen für einen lebenswerten ländlichen Raum zu schaffen.
Vorarlbergs Agrarlandesrat Erich Schwärzler erwartet sich von der Veranstaltung wertvolle Anregungen und Impulse, “weil alle teilnehmenden Länder und Kantone ein gemeinsames Ziel teilen die Erhaltung eines wirtschaftlich, sozial und naturräumlich nachhaltigen und menschenfreundlichen ländlichen Raumes”.
Um eine intakte Kulturlandschaft zu erhalten, gilt es für Landesrat Schwärzler in erster Linie die Strukturen für eine umweltbewusste und leistungsfähige Landwirtschaft zu fördern und den Arbeitsplatz Bauernhof zu stärken. Darüber hinaus sei es für eine hohe Lebensqualität im ländlichen Raum erforderlich, dass klare Verhaltensgrenzen in der Natur gesteckt werden und dass alle, die die Kulturlandschaft nutzen, ihre Eigenverantwortung wahrnehmen.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.