Dänemark reaktiviert Corona-Pass

Der Pass muss nun einen Monat lang vorgezeigt werden, um Nachtclubs, Cafés und Partybusse betreten und in Restaurants im Innenraum sitzen zu können. Der Corona-Pass war ursprünglich am 1. Juli eingeführt worden, wurde aber am 10. September wieder abgeschafft, als die Krankheit aufgrund einer hohen Impfrate unter Kontrolle schien.
Dänemark führt wegen steigender Zahlen Corona-Pass wieder ein
Am Freitag einigten sich die Regierung, die Gewerkschaftsverbände und die Arbeitgeber auf eine Vereinbarung, die es den Arbeitgebern ermöglicht, von den Arbeitnehmern die Vorlage des digitalen Passes am Arbeitsplatz zu verlangen. Die Vereinbarung muss noch vom Parlament gebilligt werden, was voraussichtlich nächste Woche geschehen wird, wie der dänische Rundfunk DR meldete.
Nach den neuesten Zahlen sind 87,6 Prozent der über 12-jährigen Einwohner Dänemarks einmal geimpft, 86 Prozent sind vollständig geimpft.
(APA/Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.