Dachgeschossausbau in Wiens Gründerzeitvierteln wird geprüft
Erste Ergebnisse der Untersuchung soll es Mitte 2013 geben. Konkret will man sich einmal das Grätzel zwischen Thaliastraße und Gablenzgasse, Lerchenfelder Gürtel und Liebhartsgasse anschauen. Die Resultate sollen dann auch auf Gebiete in den anderen infrage kommenden Bezirken umlegbar sein. Die Stadt erhofft sich durch die Studie Handlungsempfehlungen.
Ausbaupotenzial der Wiener Gründerzeitviertel
Als Grund für die Initiative nannte der Ludwig beispielsweise, dass man Bestände optimal ausnutzen müsse anstatt immer mehr Boden durch Neubauten zu versiegeln. Außerdem biete der innerstädtische Bereich bereits vorhandene Öffi-Infrastruktur und Nahversorgung. Im Falle etwaiger Maßnahmen in den untersuchten Gründerzeitvierteln dürfe aber keinesfalls die Qualität des Wohn- und Lebensraums leiden, unterstrich Wohnbaustadtrat Michael Ludwig in einer Aussendung am Freitag. (APA)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.