Die Berliner Morgenpost und die ARD berichteten unter Berufung auf Sicherheitskreise, der jetzt identifizierte Verdächtige sei ein 20-Jähriger, der offenbar aus dem Libanon stamme und zuletzt in Köln gelebt habe. Er solle sich zur Zeit im Ausland aufhalten. Eine offizielle Bestätigung gab es dafür allerdings nicht. Auch Spiegel Online berichtete über die Identifizierung, nannte aber keine Quelle.
Die zuständige Bundesanwaltschaft wollte sich dazu nicht äußern. Sie forderte die Medien-Vertreter auf, von weiteren Anfragen abzusehen. Der erste mutmaßliche Täter, ein 21-jähriger Libanese, war am Samstag in Kiel festgenommen worden. Er sitzt in Untersuchungshaft.
Die Behörden hatten mit den Bildern von©Video-Überwachungskameras nach zwei Männern gefahndet, die Ende Juli in zwei Regionalzügen in Nordrhein-Westfalen eine Koffer-Bombe deponiert haben sollen. Dank eines handwerklichen Fehlers waren die Sprengsätze nicht explodiert.
Der Chef des Bundeskriminalamtes (BKA), Jörg Ziercke, hat sich am Montagabend optimistisch gezeigt, dass der zweite Verdächtige rasch gefasst werden könnte. Mit der Festnahme des ersten mutmaßlichen Täters am Wochenende in Kiel hätten die Ermittler eine Fülle von Informationen gewonnen.
Bei der Suche nach dem Komplizen sowie Hintermännern des am Samstag festgenommenen mutmaßlichen Bombenlegers zeigten die Spuren nach Deutschland sowie in den Libanon und weitere europäische Länder. Solange der zweite mutmaßliche Täter nicht gefasst sei, bestehe weiter die Gefahr eines Terroranschlags, sagte Ziercke. Der deutsche Innenminister Wolfgang Schäuble sieht die Sicherheitslage weiter als ernst und Besorgnis erregend an.
In der politischen Debatte um Sicherheitsmaßnahmen mehrten sich die Warnungen vor überzogenem Aktionismus. Die Unionsforderung nach bewaffneten Zugbegleitern stieß auf breite Ablehnung bei Politikern und Experten. Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) kritisierte den Wettbewerb an täglich neuen Ideen zur Bekämpfung des Terrorismus als wenig zielführend. Vor allem brauche die Polizei mehr Personal.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.