Der Menschenrechtsbeauftragte der deutschen Regierung, Günter Nooke, bezeichnete den Fall der Mauer als einen der glücklichsten Momente der deutschen Geschichte. Die Öffnung der Mauer sei die vorweggenommene Wiedervereinigung des Landes durch die Bürger gewesen, sagte Nooke am Donnerstag während einer Gedenkfeier am Mahnmal für die Opfer der Teilung an der Bernauer Straße.
Der Präsident des Berliner Abgeordnetenhauses, Walter Momper, nannte den 9. November einen Wendepunkt in der deutschen Geschichte. Das gelte im Guten wie im Bösen, sagte Momper zu Beginn einer Parlamentssitzung am Donnerstag.
Er erinnerte besonders an die Pogromnacht der Nationalsozialisten am 9. November 1938 und die Verfolgung und Ermordung jüdischer Bürger. Diese Nacht gehöre zu den finstersten Kapiteln der deutschen Geschichte. Im Jahr 1989 seien die Deutschen nach der Öffnung der Berliner Mauer hingegen ein glückliches Volk gewesen, sagte Momper. Er war damals Regierender Bürgermeister Westberlins.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.