D: Englische Reklamesprüche unklar
Für die repräsentative Studie wurden ein Dutzend Werbeaussagen untersucht. Nur der Ford-Slogan Feel the difference konnte von über 50 Prozent der Befragten korrekt übersetzt werden.
Wie der Spiegel berichtet, konnte den Vodafone-Slogan Make the most of now (zu Deutsch etwa: Mach das Beste aus dem Augenblick) nur jeder Dritte der Befragten korrekt übersetzen. Den Spruch des Urlaubsanbieters Centerparcs A State of Happiness (Ein Platz/Zustand des Glücks) verstanden nur 13 Prozent richtig.
Absolutes Schlusslicht der Studie war demnach der aktuelle Jaguar- Werbespruch Life by Gorgeous (in etwa: Leben auf prächtig). Diesen haben laut Umfrage nur noch acht Prozent der Befragten korrekt übersetzen können. Manche der Probanden meinten demnach sogar, der Spruch hieße: Leben in Georgien.
Ähnlich skurrile Erklärungsversuche hätten die Tester auch beim Ford-Slogan Feel the difference erlebt, dem einzigen, den immerhin mehr als die Hälfte korrekt mit Spüre den Unterschied übersetzen konnten. Manche der befragten Konsumenten glaubten dagegen, der Satz hieße Fühle das Differenzial oder auch Ziehe die Differenz. Die vollständige Studie soll laut Spiegel in der kommenden Woche veröffentlicht werden.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.