Cyberangriff legt Webseite von Schwedens Heer lahm

Diese Art von Angriffen gegen schwedische Behörden komme regelmäßig vor, habe aber selten größere Auswirkungen, teilten die Streitkräfte am Freitag in Stockholm mit. Die Attacke habe schnell abgewehrt werden können, der Schutz dagegen funktioniere. "Der Vorfall hat die Streitkräfte nicht beeinträchtigt", sagte Kommunikationschef Peder Ohlsson laut der Mitteilung.
Cyberangriff legt die Webseite der schwedischen Streitkräfte lahm
Als einzige Auswirkung hätten Nutzer die Webseite nicht erreichen können. Aus Sicherheitsgründen wollten die Streitkräfte nicht kommentieren, wer hinter dem Angriff stecken könnte. Das bündnisfreie Land hat sich infolge des russischen Angriffs auf die Ukraine entschlossen, dem nordatlantischen Verteidigungsbündnis NATO beizutreten. 28 der 30 Mitgliedsstaaten haben den Beitritt bereits ratifiziert, die Türkei und Ungarn müssen dies noch tun. Schweden und sein ebenfalls der NATO beitretender östlicher Nachbar Finnland können aber schon auf bilaterale Sicherheitsgarantien, etwa durch das NATO-Mitglied Großbritannien, zählen.
(APA/Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.