Vorarlberg führt als Ergänzung zu den Flächentests Mitte Jänner auch Testungen in 31 Betrieben und an den 13 größten Schulstandorten des Landes durch. Dadurch sollen möglichst alle Alters- und Bevölkerungsgruppen erreicht werden, erklärte Landesrat Christian Gantner (ÖVP) am Dienstag in der Pressekonferenz nach der Regierungssitzung. Die Flächentests seien wesentlicher Bestandteil der Pandemiebekämpfung. Jeder könne etwas beitragen, es sei aber auch jeder gefordert.
320.000 Coronatests in Vorarlberg
Insgesamt wurden in Vorarlberg bisher rund 320.000 Corona-Tests durchgeführt - 105.000 davon an den drei Tagen der Flächentestung vom 4. bis 6. Dezember. Die zweite Runde der Massentests soll in Vorarlberg ähnlich ablaufen, allerdings werden die Teststraßen am Freitag erst ab Mittag geöffnet sein und dafür am Abend länger offen halten. Am Samstag und am Sonntag wird dann wieder von 8.00 bis 18.00 Uhr getestet. Gantner dankte allen, die die Aktion unterstützen, und erinnerte einmal mehr daran, dass ein negatives Testergebnis kein Freibrief sei.
Zwei zusätzliche Teststraßen ab 26. Dezember
Ab 26. Dezember werden im Messequartier Dornbirn zwei zusätzliche Teststraßen für kostenlose Antigentests eingerichtet. Ab 18. Jänner werden Berufsgruppentestungen in den vier Bezirken sowie den Regionen Bregenzerwald und Montafon durchgeführt.
(APA)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.