Coronakrise: Rückgang der Arbeitszeit um 16 Prozent in Österreich
    Am stärksten fiel der Rückgang in den Südländern Spanien, Griechenland und Portugal aus, wo die gearbeitete Zeit je um rund ein Viertel gesunken ist. Am wenigsten zurückgegangen ist sie in den nordischen Ländern Finnland (-5,8 Prozent), Schweden (-4,3 Prozent) und Dänemark (-3,6 Prozent).
Österreich müsse möglichst rasch ein Ausstieg aus der Kurzarbeit gelingen, sagte Agenda Austria-Ökonom Dénes Kucsera laut einer Aussendung von Montag. "Je länger die Kurzarbeit andauert, desto weniger kann sie den Kriseneffekt abfedern und desto größer sind die Kosten in den Jahren nach der Krise", so Kucsera. Zudem würde Österreich Gefahr laufen, Arbeitsplatzverluste nicht mehr zu verhindern, sondern notwendige Strukturveränderungen zu bremsen.
Aktuell sind in Österreich 219.000 Personen in Kurzarbeit, 449.000 ohne Job.
(APA/Red.)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren:  Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.