Coronakrise: "Fake News" haben Hochkonjunktur

Denn in Zeiten von Krisen haben Falschmeldungen Hochkonjunktur. Inzwischen tummeln sich diese sogenannten "Fake News" aber nicht mehr nur im Internet, sondern werden auch bei Demonstrationen verbreitet.
Der ORF berichtet in seiner Sendung "Konkret" von Corona-Demonstrationen auf dem sich von Gegner der Regierungspolitik über Verschwörungstheoretiker bis zu Corona-Leugner Menschen mit verschiedensten Ansichten und Anliegen zusammentun, und befragt Faktenchecker wo die zahlreichen "Fake News" im Internet herkommen. Wissenschafter und Experten erklären im Interview warum Verschwörungstheorien und "Fake News" gerade in einer Krise noch bereitwilliger geglaubt werden.
(VOL.AT)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.