Corona-Impfung: Boostern laut deutschen Fachleuten essenziell

"Wir sehen in den Simulationen deutlich infektionsreduzierende Effekte, sobald circa 30 Prozent der Bevölkerung den Booster erhalten haben", sagte Kai Nagel von der Technischen Universität Berlin deutschen Medien.
Corona-Impfkapazitäten notwendig
Voraussetzung dafür sei, entsprechende Impfkapazitäten in Deutschland zu schaffen. "Optimalerweise würden wir wieder, wie im Sommer, mindestens ein Prozent der Bevölkerung pro Tag mit dem Booster impfen. Wenn wir diese 30 Prozent deutlich vor Weihnachten schaffen, dann bestehen Aussichten auf sinkende Inzidenzen zu Weihnachten."
Millionen Corona-Auffrischungsimpfungen gebraucht
In eine ähnliche Kerbe wie Nagel schlägt Christian Karagiannidis, Leiter des Intensivregisters der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (Divi). Eine Million Auffrischimpfungen pro Tag wären nötig, um die Ausbreitung des Virus deutlich zu reduzieren, sagte Karagiannidis in einem NDR-Podcast. "Davon sind wir im Moment weit entfernt." Einen Effekt der Booster-Impfungen könne man aber frühestens in vier Wochen erwarten. Er gehe davon aus, dass die vierte Welle erst im Frühjahr nächsten Jahres auslaufen werde.
Unter 10 Prozent bekamen in Österreich Booster-Impfung
Bisher haben in Deutschland rund fünf Prozent der Menschen eine Auffrischungsimpfung erhalten, in Österreich sind es bereits 9,4 Prozent der Bevölkerung bzw. rund 841.000 Personen. Die Quote an Erstgeimpften ist in Deutschland mit 70,1 Prozent allerdings etwas höher als mit 68,9 Prozent in Österreich, wobei hierzulande zudem die Sieben-Tage-Inzidenz je 100.000 Einwohner deutlich höher liegt.
(APA/Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.