Concerto Stella Matutina beschenkt sich und das Publikum zum 20. Geburtstag

2025 feiert das Vorarlberger Barockorchester mit fünf Abo-Konzerten plus einer sehr aufwendigen Oper – Rossinis „Der Barbier von Sevilla“ – seinen 20. Geburtstag. Nicht nur an seinem gewohnten Standort in der Kulturbühne AMBACH Götzis ist das Concerto Stella Matutina (CSM) zu erleben. Ein Höhepunkt wird 2025 das Debüt im großen Saal des Musikvereins Wien sein. Neben dem besonderen Erlebnis, Werke auf originalen Instrumenten zu hören, schätzt das Publikum die unterhaltsamen und fachkundigen Moderationen.
Rund 650 Abonnent:innen zählt das CSM inzwischen – eine stetig wachsende Zahl, die Manager Bernhard Lampert freut. „Als wir 2008, nur drei Jahre nach unserer Gründung, unsere eigene Abo-Reihe starteten, hatten wir aus dem Stand schon 150 Abonnenten und Abonnentinnen“, erinnert er sich. „Dabei konnten sie ja zu diesem Zeitpunkt nicht wissen, was sie erwartet.“ Lampert, Herbert Walser-Breuß, Lucas Schurig-Breuß, Thomas Platzgummer und Johannes Hämmerle hatten gerade das Orchester aus der Taufe gehoben. Ihr Ziel: Werke aus Renaissance, Barock und Romantik so spielen, wie sie damals tatsächlich geklungen haben – auf Originalinstrumenten.
Zu Gast in einem der weltweit besten Konzertsäle
Alle fünf Gründungsmitglieder sind heute noch an Bord, Platzgummer beispielsweise als künstlerischer Leiter – und als Moderator zahlreicher Konzerte. „Diesen unterhaltsamen und auflockernden Zugang schätzt unser Publikum sehr. Auf diese Art erfährt es Hintergründe zu den verschiedenen Werken oder den historischen Instrumenten und es entsteht sofort eine Verbindung zum Orchester“, erklärt Lampert, der Trompete im CSM spielt. Längst ist der Klangkörper durch Gastspiele im In- und Ausland überregional bekannt. Darauf liegt im Jubiläumsjahr 2025 ein besonderer Schwerpunkt.
Zwei Beispiele: Vom 6. bis 15. November 2025 führt die selbst produzierte Rossini-Oper „Der Barbier von Sevilla“ neben zwei Aufführungen in Götzis auch nach Weingarten, Schaffhausen und Aschaffenburg. „Diese Oper ist fast so aufwendig wie das ganze Abo-Programm“, berichtet Lampert. Am 24. März spielt das Concerto Stella Matutina im großen Saal des Wiener Musikvereins, einem der besten Konzertsäle der Welt, Monteverdis „Marienvesper“.
Das Jahres-Abonnement kostet unverändert 140 Euro, Schüler:innen und Student:innen zahlen die Hälfte.
Konzert 1: „Musikalische Soiree im Michaelerhaus“ (28. und 29. März 2025)
Das Michaelerhaus in Wien, zwischen Hofburg und Stephansdom gelegen, ist aus musikalischer Sicht eine hochinteressante Adresse. Neben Mozart und Haydn arbeiteten hier auch weniger berühmte Kolleg:innen wie Marianna Martines oder Maria Theresia von Paradis an ihren Kompositionen. Diesen spürt das Konzert zum Einstieg in die Abo-Saison nach.
Jubiläumskonzerte: Missa Salisburgensis (9. und 10. Mai 2025)
53 Stimmen in 6 Chören, dazu Gesangssolist:innen, Streicher, zwei Orgeln, Oboen, Blockflöten, Zinken, Posaunen, Trompeten und Pauken: Die Missa Salisburgensis ist mit ihrem gewaltigen Rahmen nur sehr selten zu erleben. Die Partitur passt kaum auf ein Notenpult. Eine große Herausforderung, sowohl musikalisch als auch organisatorisch. Bernhard Lampert hat sie als Ansporn verstanden und das Projekt auf die Beine gestellt.
Konzert 3: „Die ungleichen Schwestern“ (13. und 14. Juni 2025)
Travers- und Blockflöte im Vergleich der „ungleichen Schwestern“ sind das Thema des dritten Abo-Konzerts. Wolfram Schurig hat das Programm des Abends zusammengestellt und leitet das Orchester an diesem Abend von der Blockflöte aus. Als weitere Solistinnen treten Eva Lio, Angelika Gallez und Julia Schwegler auf.
Konzert 4: „Le divertissement royal de Versailles“ (17. und 18. Oktober 2025)
Alfredo Bernardini ist seit der Beginn der Abo-Reihe regelmäßiger Gast in der Kulturbühne AMBACH, zuletzt 2023. Der italienische Barockoboist widmet sich dieses Mal der glanzvollen Konzertmusik, wie sie in Zeiten des französischen „Sonnenkönigs“ Ludwig XIV. zu hören und Vorbild für andere europäische Adelshäuser war.
Konzert 5: „Schwingt freudig euch empor!“ (12. und 13. Dezember 2025)
Sein Debüt mit dem CSM feiert LauschWerk, ein junges Vokalensemble aus München. Auf dem Programm stehen drei Adventskantaten: „Schwingt freudig euch empor!“, „Nun komm, der Heiden Heiland“ sowie „Bereitet die Wege, bereitet die Bahn!“
Vor dem Wechsel ins Jubiläumsjahr lädt das Concerto Stella Matutina zum Weihnachtskonzert „Per la virtuosissima orchestra di Praga“ mit dem Fagottsolisten und musikalischen Leiter Sergio Azzolini. Für beide Termine – Freitag, 13. und Samstag, 14. Dezember 2024 – sind noch Karten erhältlich.
Details zum gesamten Programm auf www.stellamatutina.at
Programm Abonnement 2025
Concerto Stella Matutina
1. Abo-Konzert
Freitag, 28. und Samstag, 29. März 2025
Jeweils 19.30 Uhr, Kulturbühne AMBACH, Götzis
„Musikalische Soiree im Michaelerhaus“
Solist: Johannes Hämmerle (Cembalo und Orgel)
Leitung: Thomas Platzgummer
Werke von Marianna Martines, Antonio Salieri, Wolfgang Amadeus Mozart, Joseph Haydn, Nicola Porpora und Maria Theresia von Paradis
2. Abo-Konzert
Freitag, 9. und Samstag, 10. Mai 2025
Jeweils 19.30 Uhr, Kulturbühne AMBACH, Götzis
Jubiläumskonzerte: Missa Salisburgensis
Leitung: Thomas Platzgummer
Heinrich Ignaz Franz Biber: Missa Salisburgensis à 53 voci für 16 Gesangssolist:innen, 10 Trompeten, Pauken, 2 Zinken, 3 Posaunen, 2 Oboen, 4 Blockflöten, 4 Violinen, 8 Bratschen, 2 Celli, Violone, 2 Orgeln
3. Abo-Konzert
Freitag, 13. und Samstag, 14. Juni 2025
Jeweils 19.30 Uhr, Kulturbühne AMBACH, Götzis
„Die ungleichen Schwestern“
Leitung: Wolfram Schurig
Solist:innen: Wolfram Schurig und Eva Lio (beide Blockflöte), Angelika Gallez und Julia Schwegler (beide Traversflöte)
Werke von Georg Friedrich Telemann, Johann Friedrich Fasch und Johann Sebastian Bach
4. Abo-Konzert
Freitag, 17. und Samstag, 18. Oktober 2025
Jeweils 19.30 Uhr, Kulturbühne AMBACH, Götzis
„Le divertissement royal de Versailles“
Leitung und Solist: Alfredo Bernardini (Oboe)
Werke von Jean-Baptiste Lully, Jean-Philippe Rameau, Michel-Richard Delalande, André Danican Philidor und Jean-Féry Rebel
5. Abo-Konzert
Freitag, 12. und Samstag, 13. Dezember 2025
Jeweils 19.30 Uhr, Kulturbühne AMBACH, Götzis
„Schwingt freudig euch empor!“
Leitung: Martin Steidler
Chor: Ensemble LauschWerk
Johann Sebastian Bach: Adventskantaten „Schwingt freudig euch empor!“, „Nun komm, der Heiden Heiland“ sowie „Bereitet die Wege, bereitet die Bahn!“
Abo-Bestellungen ab sofort:
Kulturbühne AMBACH, Am Bach 10, 6840 Götzis
Karin Klas, +43/664/99736390, Mail tickets@ambach.at
Freier Kartenvorverkauf:
Der freie Kartenvorverkauf für Einzeltickets startet am 28. Februar 2025:
tickets@ambach.at, ambach.jetticket.net/, +43/5523/64060-11
Preise:
Abo-Preis für fünf Konzerte: 140 Euro
Schüler:innen- und Student:innen-Abo: 70 Euro
Abo für Kinder und Jugendliche bis 14 Jahre: gratis
Normalpreis: 33 Euro pro Konzert
Schüler:innen, Student:innen und Lehrlinge: 16 Euro pro Konzert
Freier Eintritt für Kinder und Jugendliche bis 14 Jahre
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.