Computerpanne Ursache für "Phobos-Grunt"-Absturz
Wegen einer falscher Software im Bordrechner habe die Raumsonde nach ihrem Start am 9. November die Erdumlaufbahn nicht verlassen können. Das berichtete die russische Zeitung “Kommersant” am Dienstag unter Berufung auf den Bericht einer staatlichen Kommission.
Die 120 Millionen Euro teure und 13,5 Tonnen schwere Raumsonde war am 15. Jänner unkontrolliert in den Pazifik gestürzt. Bisher galt die starke Strahlung eines US-Radars als mögliche Ursache für die Panne.
(APA/dpa)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.