Collagen-Connaisseur: Kunsthalle Wien ehrt Richard Hawkins
Und fast alle drehen sich um Begehren, Attraktion und deren Pervertierung. Dabei schöpft Hawkins aus einem schier uneingrenzbaren Pool an Referenzen - von den Statuen der klassischen Antike über das klassische Hollywoodkino, von schwuler Pornografie bis zum Theater des 19. Jahrhunderts. Japanische Haarmodels finden sich neben Neuinterpretationen altmexikanischer Kirchenmalerei.
Collage als zentrales Stilmittel
Das Mittel der Wahl für Hawkins, diese verschiedenen Stränge zusammenzuführen, ist, sie nicht zusammenzuführen. Konkret stellt die Collage als Amalgam aus Unvereinbarem den Kern seines Oeuvres dar. Die großen Ölgemälde in der Schau führen dabei deren Ästhetik mit der Malerei zusammen. "Es ist die Übersetzung von Collage in Gemälde", so Kunsthallen-Direktorin Michelle Cotton.
"Es mögen keine klassischen, altmeisterlichen Ölgemälde sein, aber sie sprechen direkt zum Betrachter", umriss Hawkins seinen Stil. Frei im Bild schwebende, die Betrachtenden direkt fixierende Männerköpfe speisen sich da aus der Historie, Oscar Wildes Personage oder Erotikfilmen - und nicht zuletzt dem cineastischen Kosmos. "Ich habe ein paar Hollywoodstars erlaubt, sich ins Bild zu schleichen", so Hawkins selbstironisch.
Cruise oder Chalamet als Proponenten
So finden sich der junge Tom Cruise oder der gleichaltrige Matt Dillon in herkömmlichen Collagen wie auch ihr aktuelles Pendant Timothée Chalamet - respektive in kurzen Videoarbeiten. Auch in diesen übt sich Hawkins im Collagieren, amalgamiert Horrorfilm und Fanposter, Installationen und Konzertmitschnitte. Böcklins Toteninsel findet sich da nie weit von der nächsten Rockbühne.
All dies ergibt ein Panoptikum queeren Begehrens und dessen Verdrehung. Eine Bühne für das Streben nach dem Begehrtwerden der Stars und für die Überhöhung des Menschen durch die Gesellschaft und die schwule Community im Speziellen. Das Verlangen und der Verfall gehen hier Hand in Hand. Was kann da stilistisch die Zukunft noch bringen für den Mittsechziger Richard Hawkins? "Ich frage mich manchmal, was als nächstes kommt. Hat jemand Vorschläge?"
(S E R V I C E - "Richard Hawkins: Potentialities" in der Kunsthalle Wien von 26. November bis 6. April 2026. )
(APA)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.