CIA "scannt" Twitter und Facebook

Das CIA-Team, das sich selbst “rachedurstige Bibliothekare” nennt, wertet alle international frei zugänglichen Medien aus, darunter auch chinesische Chatrooms und arabische Blogs. Auf diesem Weg konnte nach der Tötung von Osama bin Laden rasch herausgefunden werden, wie sich die Stimmungslage in bestimmten Regionen der Welt verändert hat.
Der Direktor des Zentrums in Virginia, Doug Naquin, erklärte gegenüber der Nachrichtenagentur, dass man so auch den Aufstand in Ägypten bereits kommen sehen konnte. Auch Vorhersagen, wie sich die Lage im Nahen Osten verändern könnte, gehören zu den Aufgaben der “rachedurstigen Bibliothekare”.
Das Zentrum wurde als Reaktion auf die Anschläge vom 11. September eingerichtet und durchforscht seither das Internet nach Hinweisen auf mögliche Terroroperationen und nach illegalen Waffengeschäften. Die Anzahl der Mitarbeiter ist geheim, es müsse sich allerdings um mehrere Hundert menschliche “Scanner” handeln. Mitarbeiter, die “wissen wie man Dinge findet, von denen andere Leute nicht einmal wissen, dass es sie gibt”, seien besonders gefragt, sagt Naquin gegenüber der Journalistin der dapd.
Die Analysen landen auf dem Schreibtisch des US-Präsidenten und seien Teil der täglichen, informellen Gespräche zwischen den Geheimdiensten und Präsident Obama.
Der Verlauf von Unruhen werde online beobachtet. Websites wie Facebook oder Twitter seien zu einer wichtigen Quelle geworden, wenn es um Unruhen geht, erklärt der stellvertretende Direktor des Zentrums, der namentlich nicht genannt werden dürfe, weil er auch von Zeit zu Zeit undercover in fremden Ländern arbeite. Die Lage des Zentrums sei deshalb geheim, um Angriffe, ob physisch oder elektronisch, zu verhindern.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.