Chinesische Website des Dalai Lama gehackt
Es könne sich dabei um einen Versuch handeln, Menschenrechtsaktivisten auszuspähen, welche die Seite regelmäßig besuchten, teilte Kaspersky Lab am Montag der Nachrichtenagentur Reuters mit.
Warnung vor Hompage-Besuch
Kaspersky-Experte Kurt Baumgartner warnte davor, die chinesische Homepage der tibetischen Exilregierung zu besuchen, weil dabei schädliche Software auf den Computer des Besuchers heruntergeladen werde. Hinter dem Angriff stehe vermutlich eine Gruppe, die bereits in der Vergangenheit Menschenrechtler attackiert habe, sagte Baumgartner. Der Besuch der englischen sowie der tibetischen Homepage der Exilregierung sei dagegen sicher.
Dalai Lama ist 1959 gefl0hen
Vertreter des Dalai Lama in New York waren zunächst nicht für eine Stellungnahme zu erreichen. Der Dalai Lama ist nach der chinesischen Besetzung seines Heimatlandes 1959 nach Indien geflohen. China bezeichnet den 78-jährigen Friedensnobelpreisträger als gewalttätigen Separatisten. (APA)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.