Chinesische Betrügerin in London zu Haftstrafe verurteilt
Dabei wird das Geld neuer Kunden genutzt, um älteren Kunden die versprochenen hohen Renditen auszuzahlen. Mit dem Geld ihrer Opfer kaufte die heute 47-Jährige Bitcoin und setzte sich, als Ermittlungen in China begannen, mit Hilfe gefälschter Dokumente nach Europa ab. Dort reiste sie zunächst durch mehrere Länder und logierte vornehmlich in Luxushotels.
In London geriet sie 2018 ins Visier der Behörden, als sie versuchte, ein Haus um 23 Millionen Pfund (26,20 Mio. Euro) zu kaufen. Festgenommen wurde sie schließlich im April 2024 in York, in ihrem Besitz: Bargeld, Gold und Kryptowährungen in zweistelliger Millionenhöhe. In Zusammenarbeit mit den chinesischen Behörden beschlagnahmte die britische Polizei 61.000 Bitcoin - heutiger Wert: mehr als sechs Milliarden Dollar oder fünf Milliarden Euro.
Anwalt: Opfer werden entschädigt
Die Angeklagte hatte sich in dem Strafprozess vor dem Southwark Crown Court in London Ende September schuldig bekannt. In dem Prozess war sie lediglich wegen Besitzes und Transfers von Vermögenswerten kriminellen Ursprungs angeklagt. Ihr Anwalt Roger Sahota sagte, alle Opfer würden entschädigt - weil der Wert des Bitcoin seit 2018 von rund 3.600 Dollar auf aktuell rund 100.000 Dollar gestiegen ist.
(APA/AFP)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.