Chinas Industrie fünften Montag in Folge geschrumpft

Von der Nachrichtenagentur Reuters befragte Analysten hatten mit einem Wert von 49,5 Punkten gerechnet. Besser sah es hingegen im Dienstleistungssektor aus. Der Einkaufsmanagerindex für den Nicht-Industriellen Sektor, der Dienstleistungen und das Baugewerbe umfasst, wuchs schneller und stieg den Angaben zufolge auf 50,3 Punkte von 50,1 Zählern im Vormonat. Der zusammenfassende Index für Industrie und Dienstleistungen verbesserte sich auf 50,5 Punkte nach 50,2 im Juli.
Die chinesische Wirtschaft steht vor einer Reihe von Herausforderungen. Dazu zählen schwächere Exporte infolge von US-Zöllen, ein Abschwung im Immobiliensektor, zunehmende Unsicherheit am Arbeitsmarkt sowie hoch verschuldete Kommunen und extreme Wetterereignisse. Ökonomen zufolge drohen diese Belastungen das von der Regierung in Peking für 2025 ausgegebene Wachstumsziel von "rund fünf Prozent" zu gefährden.
(APA/Reuters)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.