Die günstigsten Stücke wurden auf etwa fünfzig Euro geschätzt, für die teuersten dürfte das Mindestgebot bei 5.000 Euro liegen.
Unter anderem sollte bei der bis Freitag laufenden Auktion ein “Ensemble für den Nachmittag” aus Seidenmousseline versteigert werden, das vermutlich die Modemacherin Gabrielle “Coco” Chanel selbst Ende der 20er Jahre entwarf. Es sollte 1.500 bis 2.000 Euro einbringen.
Coco Chanel hatte vor hundert Jahren ihr erstes Atelier in Paris eröffnet und war 1910 in die Rue Cambon gezogen, wo auch heute noch das Stammhaus der Marke ist. In den 20er Jahren entwarf sie erstmals auch Schmuck und erfand das “kleine Schwarze”. In den Jahrzehnten nach dem Krieg zählten unter anderen die Schauspielerinnen Romy Schneider und Jeanne Moreau zu ihren Kundinnen. Coco Chanel starb 1971. Seit 1983 zeichnet der aus Deutschland stammende Modemacher Karl Lagerfeld für die Kollektionen des Traditionshauses verantwortlich.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.