Chance des Tourismus liegt in Regionalisierung und Nachhaltigkeit

Die Vorarlberger Tourismuswirtschaft trägt einen wesentlichen Anteil zur Wertschöpfung des Landes bei. Rund 15 Prozent des Bruttoregionalproduktes lassen sich der Tourismus- und Freizeitwirtschaft zuordnen. Bis zu 12.600 Personen sind in Hotellerie, Gastronomie und Seilbahnbetrieben beschäftigt. Der Gastronom und Tourismus-Spartenobmann in der Wirtschaftskammer, Hans-Peter Metzler, sagte in seinem Impulsreferat: “Die Versuchung ist groß, die Wettbewerbsfähigkeit kurzfristig durch Investitionen in Infrastruktur, durch Preisdumping oder durch andere Maßnahmen zu steigern und damit die Zahl der Gäste zu erhöhen. Die Chance für den Tourismus in Vorarlberg liegt jedoch in der langfristigen Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit und einer nachhaltigen Entwicklung seiner Stärken.”
Entscheidend ist für Metzler “der Faktor Mensch”. Zur Sicherung der langfristigen Wettbewerbsfähigkeit seien nicht nur eine intakte Natur- und Kulturlandschaft, sondern die einzelnen Leistungsträger entscheidend: “Sie haben den direkten Kontakt mit den Gästen und können ganz gezielt durch ihr persönliches Engagement dazu beitragen, dass der Urlaub zu einem eindrücklichen Erlebnis wird. Das gezielte und aktive Eingehen auf Wünsche und Bedürfnisse von Gästen sind Qualitäten, die oft unterschätzt werden.”
Die Schonung der Umwelt ist für Metzler Grundlage für einen qualitätsorientierten Tourismus. Touristische Projekte seien gesamthaft zu beurteilen, also auf langfristige und nachhaltige Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit der Region und des Tourismuslandes Vorarlberg. Metzler propagierte einen Verzicht auf die Errichtung von touristischen Massenanziehungspunkten, die mit erheblichen Belastungen für Bevölkerung, Natur und Umwelt verbunden sind und keine nachhaltige regionale Wertschöpfung erwarten lassen. Er verwies auf die “Tourismusstrategie Vorarlberg 2020”, in der Regionalität und Nachhaltigkeit Vorrang eingeräumt wird. Metzler bekräftigte: “Im Tourismus wollen wir Vorarlberg zur Nummer Eins in Europa machen.”
Die Wanderausstellung “Vorarlberg. eigenständig bürgernah” ist im Walserhaus in Hirschegg noch bis Dienstag, 1. November 2011 zu sehen. Die Ausstellung beleuchtet am Beispiel von insgesamt 13 Politikfeldern die zeithistorische und zeitgenössische Bedeutung des Landtags. Beim nächsten Termin am Dienstag, 8. November 2011 in Egg steht das Thema Landwirtschaft im Mittelpunkt. Alle Informationen zum Jubiläumsjahr sind auf www.vorarlberg.at/landtag/150 abrufbar. (VLK)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.