Wer wird der Gegner von Inter Mailand im Finale der UEFA Champions League in München? Diese Frage wurde heute im Halbfinal-Rückspiel zwischen Paris Saint-Germain und Arsenal beantwortet. Der französische Meister setzte sich vor acht Tagen in London knapp mit 1:0 durch und ging daher mit dem Vorteil und als Favorit ins zweite Duell im Parc des Princes.
Donnarumma mit Glanzparade
Während bei PSG mit Dembele ein wichtiger Akteur zunächst angeschlagen fehlte, kehrte der zuletzt gesperrte Partey bei Arsenal zurück in die Startelf. Die „Gunners“ dominierten dann die Anfangsphase, Rice und Martinelli ließen aber Chancen zur frühen Führung aus. In der achten Minute verhinderte Donnarumma mit einer absoluten Glanztat gegen Ødegaard einen Treffer der Engländer.
Ruiz trifft zur Pariser Halbzeitführung
Auf der anderen Seite dauerte über eine Viertelstunde, bis die Hausherren erstmals für Gefahr sorgen konnten. Die erste Chance der Pariser hatte es sich aber gleich in sich, Kvaratskhelia hämmerte die Kugel gegen die Torumrandung. Der nächste Schuss des französischen Meisters sollte dann allerdings sitzen. Ruiz zog von der Strafraumgrenze ab, traf die Kugel perfekt – diese wurde zudem noch leicht abgefälscht - Arsenal-Keeper Raya hatte folglich keine Abwehrmöglichkeit – 1:0. Für den spanischen Europameister war es der erste Torerfolg in der Königsklasse überhaupt.
In Halbzeit zwei waren knapp 20 Minuten absolviert, da folgte der nächste Auftritt von Donnarumma. Der italienische Nationalkeeper parierte einen gut angetragenen Schuss von Saka und verhinderte damit den Ausgleich. Wenig später versuchte sich auf der anderen Seite Hakimi mit einem Abschluss, der aber in den Armen von Raya landete. Niemand dachte sich zunächst etwas bei dieser Szene, doch plötzlich wurde Schiedsrichter Zwayer vom VAR zum Bildschirm zitiert, wo der Referee ein Handspiel von Lewis-Skelley erkannte und auf Elfmeter entschied. Vitinha trat an, konnte Raya allerdings nicht bezwingen (69.).
Hakimi erhöht – Saka verkürzt und lässt „Sitzer" aus
Die vermeintliche Vorentscheidung war damit aber nur für ein paar Minuten vertagt, denn in Minute 72 war es Hakimi, der mit seinem platzierten Schuss auf 2:0 erhöhte. Wer Arsenal nun allerdings abgeschrieben hatte, sah sich getäuscht. Denn nur vier Zeigerumdrehungen später konnte Saka für sein Team verkürzen. Der englische Teamspieler hatte wenig später sogar das 2:2 auf dem Fuß, der Abschluss des Offensivmannes in bester Position ging aber über das leere Gehäuse.
Am Ende blieb es aber schließlich beim 2:1 für PSG, der französische Serienmeister setzt sich damit mit einem Gesamtscore von 3:1 durch und zieht ins Endspiel der UEFA Champions League ein. Im Münchner Fußballtempel kommt es damit Ende Mai zum Duell zwischen Paris Saint-Germain und Inter Mailand um den begehrten Henkelpott.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.