Die Preisverleihung ist für den 5. März in München geplant. Mit dem Preis, der bereits zum 30. Mal vergeben wird, ehrt die Bosch-Stiftung “herausragende Autoren, deren Werk von einem Sprach- oder Kulturwechsel geprägt ist”. Fatah wurde 1964 in Ost-Berlin als Sohn eines irakischen Kurden und einer Deutschen geboren. Er wuchs in der DDR auf, 1975 übersiedelte er mit seiner Familie nach West-Berlin. Dort studierte er Philosophie und Kunstgeschichte. “Seine Bücher bereichern das interkulturelle literarische Schreiben durch ihre schonungslose Darstellung von Krieg und Terror”, heißt es in der Begründung.
Die Förderpreise in Höhe von je 7.000 Euro erhalten Olga Grjasnowa für ihren Roman “Die juristische Unschärfe einer Ehe” sowie Martin Kordic für seinen Debütroman “Wie ich mir das Glück vorstelle”.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.