Das dauert mehrere Stunden. Der letzte Teil des Transports nach Gorleben wird auf der Straße zurückgelegt. Noch unklar ist, wann der Transport sein Ziel, das Atommüll-Zwischenlager, erreichen wird. In den Vorjahren hatte die letzte Etappe stets am frühen Morgen begonnen.
Der Atomtransport hatte am frühen Morgen in Göttingen einmal angehalten, weil sich Demonstranten in der Nähe der Gleise befanden. Auf der Strecke nach Lüneburg hatte die Polizei in Höhe Uelzen zuvor nach eigenen Angaben drei Demonstranten auf den Gleisen angetroffen und festgenommen.
Der Zug sollte noch am Nachmittag die Umladestation Dannenberg erreichen, wo die zwölf Castor-Behälter auf Lkw umgeladen werden sollten. Der Transport wird überschattet vom Tod eines 21-jährigen Demonstranten, der am Sonntag in Ostfrankreich von dem Zug überrollt worden war.
Als ruhig und gedrückt charakterisierte ein Polizeisprecher die Stimmung im Wendland. Bei zahlreichen Mahnwachen in der Nacht habe es keinerlei Zwischenfälle gegeben. In Splietau in der Nähe von Dannenberg, wo die zwölf Castorbehälter noch am Montag umgeladen werden sollen für die letzten 19 Transportkilometer auf der Straße, planten die Atomkraftgegner für den Nachmittag eine Trauerfeier.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.