Der arbeitslose Brite Gary McKinnon soll – angeblich auf der Suche nach unbekannten Flugobjekten – in fast 100 hochgesicherte US-Computer eingedrungen sein. Der Hacker-Angriff des Mannes, der an einer seltenen Form von Autismus erkrankt ist, fiel in die Zeit nach den Terroranschlägen vom 11. September 2001. Die geplante Auslieferung McKinnons an die USA wurde in Großbritannien heftig kritisiert.
Es gebe die Chance, dass der Beschuldigte einen Teil seiner möglichen Haftstrafe in einem britischen Gefängnis absitzt, sagte Cameron. Dies sei eine der besprochenen Varianten. Beide Seiten wollten eine “angemessene” Lösung finden, der US-Präsident wolle sich aber nicht in Justizfragen einmischen.
Unter Camerons Amtsvorgänger Gordon Brown war im November ein Einspruch gegen die Auslieferung des 43-Jährigen abgelehnt worden – während Cameron schon als Oppositionsführer dagegen war. Als Regierungschef wolle er nun eine Einigung vorantreiben. Der Fall beschäftigt die Justiz seit rund acht Jahren.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.