BZÖ verschärft Tonart im Kärnten-Wahlkampf

Exakt einen Tag vor dem offiziellen Wahlkampfauftakt der FPK veröffentlichte Nationalratsabgeordneter Petzner via Facebook ein Bild, das die Brüder Uwe und Kurt Scheuch zumindest indirekt ins Nazi-Eck stellt. Das Bild ist eine auf Kärnten umgemünzte Bearbeitung des weltberühmten Fotos “Raising the Flag on Iwo Jima”.
BZÖ als Kärntens “Befreier”
Am Originalfoto von Joe Rosenthal ist das Hissen einer US-amerikanischen Flagge während der Schlacht um Iwojima im Februar 1945 zu sehen. Petzner hat nun die US-Flagge gegen eine Kärntner Fahne ausgetauscht und das Bild mit dem Text – “Am 3. März 2013: Kärnten befreien” – versehen. Zudem sind im Hintergrund die Brüder Scheuch sowie der wegen Korruption nicht rechtskräftig verurteilte Ex-ÖVP-Chef Martinz in einem Fadenkreuz zu sehen.
Der historische Vergleich mit dem Sieg der Amerikaner über das japanische Kaiserreich und damit auch über das damals verbündete Nazi-Deutschland ist offenbar gewollt. “Die Brüder Scheuch sind von ihrer Art Politik zu machen mit dem historischen Kontext vergleichbar”, sagte Petzner zur APA. Nachsatz: “Natürlich ist das Bild zugespitzt.”
Petzner: “Wollen Scheuch-Regime stürzen”
Das BZÖ will mit der drastischen Wahlwerbung jedenfalls verhindern, dass die FPK bei der Landtagswahl ihren ersten Platz verteidigt. “Wir wollen das Scheuch-Regime stürzen”, so Petzner. Das Argument, dass der rechtskräftig wegen Korruption verurteilte Uwe Scheuch zurückgetreten ist, lässt Petzner übrigens nicht gelten. Von ihm würden nämlich im Hintergrund nach wie vor die Fäden gezogen werden, so der BZÖ-Politiker. (APA; Red.)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.